Der KI-Spezialist Graphcore startet ein weltweites Partnerprogramm für den Vertrieb seiner auf eigenen Prozessoren basierenden AI-Computing-Plattform. Zu den Partnern zählt bereits neben Herstellern wie Atos, Boston oder Dell auch der VAD Tech Data.
Die IPU-Machine M2000 von Graphcore mit den eigenen Colossus-GC20-Prozessoren ist speziell für Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen entwickelt. Gemeinsam mit Partnern will der Hersteller seine Systeme flächendeckend vertreiben.
(Bild: Graphcore)
Mitte 2016 gründete sich das britische, auf KI-Prozessoren spezialisierte Unternehmen, nachdem drei Jahre lang im Geheimen das erste Chipdesign entwickelt wurde. 2018 präsentierte Graphcore die erste PCI-Express-Karte mit zwei Colossus MK1 GC2 IPUs (Intelligence Processing Units), die der Hersteller auch in Kombination mit Servern von Dell und Inspur als komplette Systeme verkauft. Microsoft setzt bei Azure ebenfalls Graphcore-IPUs ein. Im Juli 2019 folgte die Vorstellung eines KI-Prozessors der zweiten Generation, des Colossus Mk2 GC200. In dem riesigen, bei TSMC hergestellten Chip stecken 1.472 Prozessorkerne, die fast 9.000 parallele Threads bewältigen, und 900 MB In-Prozessor-Speicher. Beim Mk1 waren es noch 1.216 Cores und 300 MB RAM.
Mit vier Colossus Mk2 GC200 ist die im Juli angekündigte IPU-Machine M2000 bestückt, die als 1U-Blade ein Petaflop an KI-Leistung liefern soll und etwa 32.000 US-Dollar kostet. Sie verfügt nicht über eigene CPUs, sondern wird via Ethernet mit Servern verbunden, die dann die nötige CPU-Leistung liefern. Für besonders hohe Anforderungen bietet der Hersteller zudem noch den IPU-Pod64 an, ein mit 16 IPU-M2000 bestücktes Rack, die durch eine eigene Interconnect-Architektur verbunden sind.
Nigel Toon, CEO von Graphcore, und der CTO Simon Knowles haben die Firma gemeinsam gegründet. (Bild: Graphcore)
Auf Partnersuche
Das neue Elite-Partnerprogramm von Graphcore umfasst bereits etliche OEM-Partner, mit denen der Hersteller schon länger kooperiert. Aber auch Tech Data US und Tech Data Europe als Distributoren. „Graphcore stellt eindeutig die richtigen Partner zusammen, um seine M2000 und IPU-Machine flächendeckend verfügbar zu machen“, sagt dazu Karl Freund, Senior Analyst bei Moor Insights & Strategy. „Ich gehe davon aus, dass das Unternehmen diese Liste weiter ausbauen wird, sobald die Kunden erste Erfahrungen mit der hochflexiblen IPU-Machine und dem Software Development Stack Poplar gesammelt haben.“ Die Partner sollen Kunden bei der Implementierung der Systeme beraten und fachkundigen Support für Endkunden anbieten. Diese verortet der Hersteller in Sektoren wie Finanzdienstleistungen, medizinischen und anderen Forschungseinrichtungen sowie der Automobilindustrie.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.