Digitaler Begleiter für an Demenz erkrankte Menschen
Über Bewegungssensoren registriert guard2me plötzliche Bewegungen oder Höhenveränderungen und erkennt, ob der Träger gestürzt ist. Angehörige oder Betreuer werden daraufhin sofort benachrichtigt. Kommt der Träger in eine Notsituation, kann er eine SOS- bzw. Paniktaste drücken. Auch dann werden die betreffenden Angehörigen oder Pflegekräfte per Textmeldung informiert. Auf guard2me lassen sich Name und Kontaktdaten zusammen mit lebenswichtigen medizinischen Daten wie beispielsweise Blutgruppe oder einzunehmende Medikamente anzeigen, die zuvor über die Website eingegeben wurden. Wird der Patient hilflos aufgefunden, erhalten Rettungskräfte wertvolle Informationen, um bei einem Notfall die richtigen Medikamente verabreichen zu können oder die notwendigen Pflegemaßnahmen zu ergreifen.
(Bild: LOSTnFOUND)
1/3 Zurück zum Artikel