Security-Hardware treibt die Umsätze an Der SMB-Markt schwächelt
Autor / Redakteur: Martina Sedlmaier und Dr. Rudolf Aunkofer, GfK / Katrin Hofmann
Während sich der ITC Channel Index insgesamt positiv entwickelt, gehen die Umsätze im SMB-Segment zurück. Dagegen tragen der Enterprise- und der B2C-Bereich überproportional zur positiven Gesamtentwicklung bei. Bei den Consumern sind unter anderem externe Festplatten sehr beliebt.
Mit 84 Punkten liegt der ITC Channel Index von GfK und IT-BUSINESS im April erneut über dem entsprechenden Vorjahresniveau von 80 Punkten. Der B2C-Markt trägt dabei mit neun Prozent Wachstum überproportional zur positiven Gesamtmarkt-Entwicklung von plus sechs Prozent im Vergleich zum Monat des Vorjahres bei. Somit zeigt insbesondere das B2C-Geschäft erneut eine positive Belebung im Jahresvergleich, die unter anderem auch auf die verschobene Feiertagssituation zurückzuführen ist.
Auch der B2B-Bereich liegt im aktuellen Untersuchungsmonat mit 83 Punkten über dem entsprechenden Vorjahresniveau von 81 Punkten. Im SMB-Bereich setzt sich dabei die momentan deutlich schwächer ausfallende Entwicklung fort. Nach minus sieben Prozent im Vormonat liegt auch der aktuelle Untersuchungsmonat mit minus acht Prozent signifikant unter dem Wert aus dem Vorjahr. Fehlende Wachstumsimpulse und hohe Ausstattungsraten im Hardware-Umfeld machen hier momentan Geschäftserfolg deutlich schwieriger zu realisieren als noch im Frühjahr 2007. Aufgrund des allgemein rückläufigen Trends in den Vormonaten ist auch bis zur Mitte des Jahres mit negativen Wachstumsraten im SMB-Bereich auszugehen.
Bildergalerie
Im Enterprise-Umfeld ist dagegen eine positive Entwicklung zu verzeichnen, mit 18 Prozent Wachstumsrate im Vergleich zum Monat des Vorjahres. Diese zweigeteilte Entwicklung im B2B-Umfeld setzt sich somit weiter fort und dürfte sich auch bis Mitte des Jahres analog weiter entwickeln.
Im kumulierten Jahresvergleich Januar bis April 2007 zum Januar bis April 2008 sind nach wie vor der Gesamtmarkt mit plus fünf Prozent als auch die B2C-Umsätze mit einem Wachstum von vier Prozent und die B2B-Umsätze mit einem noch höheren Plus von sieben Prozent positiv. Bezüglich einer Einschätzung bis Mitte dieses Jahres kann von einem analogen positiven Trend ausgegangen werden, der sich allerdings weiter leicht abschwächen dürfte. Für das Gesamtjahr ist aktuell immer noch von einer leicht im positiven Bereich befindlichen Entwicklung auszugehen.Auf der nächsten Seite lesen Sie, welche Potenziale der Markt für externe Festplatten bietet.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.