Mit einer systematischen Digitalisierung in vielen Wirtschafts- und Lebensbereichen kann man hohe Einsparungen an CO2 erzielen und damit näher an das für 2030 gesteckte Klimaschutzziel kommen.
Eigentlich könnten Unternehmen mithilfe Künstlicher Intelligenz ihre Treibhausgasemissionen erheblich senken. Das ist eine Erkenntnis einer aktuellen Nachhaltigkeitsstudie. Doch nur 13 Prozent setzen KI strategisch ein und 38 Prozent haben aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen zurückgestellt.
Durch den Einsatz von KI-Methoden im Finanzdienstleistungssektor soll das Kundenerlebnis optimiert werden. Nun ist eine Studie erschienen, die den bisherigen Erfolg dieser Strategie und bestehende Schwierigkeiten beim Einsatz von KI in entsprechenden Unternehmen aufzeigt.
Die Übernahme des weltweit führenden Engineering-Spezialisten Altran durch den IT-Berater Capgemini ist eine rein französische Hochzeit, von der vor allem die Kunden profitieren sollen. Zusammen bietet man nun mehr als 250.000 Spezialisten, die Industrie-übergreifend agieren.
Demnächst startet in Deutschland die Vergabe lokaler 5G-Frequenzen per Antragsverfahren. Wie die Studie "5G in Industrial Operations" des Capgemini Research Institute zeigt, haben insbesondere große Industrieunternehmen ein ausgeprägtes Interesse am Erwerb solcher Frequenzen, um eigene Campus-Netzwerke aufzubauen.
Das Thema Cybersecurity kommt aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks gerade bei innovativen Produktneuerungen häufig zu kurz. Ein bekanntes Beispiel dafür war die Prozessor-Sicherheitslücke Spectre. Deshalb wird es vermutlich auch in diesem Jahr wieder zu vergleichbaren Fällen kommen. Viele Firmen haben die Notwendigkeit zu handeln noch nicht erkannt oder ihnen fehlt der richtige Ansatz.
Der eGovernment Summit 2018 findet in diesem Jahr am 14. und 15. November auf Einladung des Thüringer CIOs, Staatssekretär Dr. Hartmut Schubert, in Eisenach statt. Unter dem Motto „Von eGovernment zur digitalen Staatskunst“ diskutiert auch im elften Jahr eine hochkarätige Runde die Herausforderungen der Digitalisierung.
Die aktuelle Studie „Augmented and Virtual Reality in Operations: A guide for investment“ von Capgemini zeigt, dass die Technologien Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) in den kommenden drei bis fünf Jahren bei der Hälfte der befragten Unternehmen zum Standard werden.
Wer automatisiert, gewinnt: Denn drei von vier führenden Unternehmen steigern dadurch ihre Profitabilität, besagt ein Ergebnis der Studie, die das Beratungsunternehmen Cap Gemini und Sogeti zur Cloud-Automatisierung erhoben haben.
Wer automatisiert, gewinnt: Denn drei von vier führenden Unternehmen steigern dadurch ihre Profitabilität, besagt ein Ergebnis der Studie, die das Beratungsunternehmen Cap Gemini und Sogeti zur Cloud-Automatisierung erhoben haben.