NetApp SaaS Backup für Microsoft Office 365 ist ab sofort über den CANCOM BusinessCloud Marketplace zu haben. Kunden können die Backup-Lösung nicht nur mit wenigen Klicks einrichten, sondern auch 30 Tage lang unverbindlich testen.
Der C5-Anforderungskatalog Cloud Computing habe sich in der Branche als Sicherheitsstandard durchgesetzt – meint das BSI, das hinter dem Katalog steht. Testiert wurden mittlerweile auch Cloud-Angebote der deutschen Anbieter SAP, Telekom sowie CANCOM Pironet.
Mit der „Dynamic Cloud-Plattform“ offeriert Cancom Pironet eine IaaS aus deutschen Hochsicherheitsrechenzentren. Dabei wirbt der Anbieter mit flexibler Skalierbarkeit, fairem Preismodell und einer quelloffenen Architektur auf Basis von OpenStack.
Im Rahmen einer Studie zum Multi-Cloud-Einsatz in deutschen mittelständischen Unternehmen hat das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) IT- und Cloud-Verantwortliche aus 50 deutschen Firmen mit 500 bis 2.000 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen befragt.
Offensichtlich sind die Zeiten der Cloud-Skepsis im deutschen Mittelstand vorbei: Die „Cloud wird zum de-facto-Modell“ (IDC) und damit auch die Public Cloud immer beliebter, wie nicht nur der aktuelle „Cloud Monitor 2017“ des Bitkom zeigt. Cloud Provider müssen sich auf diesen Public Cloud Boom einstellen – mit Angeboten, die auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten sind.
Mit der Kampagne „Cloud Rocket“ richten sich Cancom-Tochter Pironet und Hewlett Packard Enterprise (HPE) an kleine und mittlere Hersteller von B2B-Software. Die können eine kostenlose Platzierung in den Marktplätzen der Anbieter sowie Vertriebsunterstützung gewinnen.
Immer mehr Nutzer wollen Software-Anwendungen sicher, einfach und schnell aus dem Internet beziehen. Dieser Trend stellt besonders Software-Hersteller (ISVs) vor große Herausforderungen. Denn um auf diese Nutzeranforderungen eingehen zu können, müssen sie ihre Applikationen als Software-as-a-Service-Anwendungen (SaaS) in der Cloud bereitstellen.
Virtuelle Desktop-Landschaft aus der Cloud oder doch lieber traditioneller Eigenbetrieb? Der neue „Cloud Workplace Kalkulator“ ist ein intuitives Online-Tool, mit dem Unternehmen blitzschnell ein mögliches Einsparpotenzial durch die Einführung einer virtuellen Desktop-Landschaft aus der Cloud im Vergleich zum On-Premise-Betrieb ermitteln können.
Die Lösungen für elektronische Archivierung, Dokumentenmanagement (DMS) und Enterprise Content Management der Easy Software AG stehen künftig auch cloud-basiert zur Verfügung.
Cloud Computing als probates Mittel gegen den Fachkräftemangel: Wie schaffen es mittelständische Unternehmen angesichts der Vakanzen, wichtige Anwendungen wie ERP-Systeme ausfallsicher zu führen? In diesem Fall können Cloud-Angebote einen Weg aus dem IT-Fachkräftemangel weisen.