Die wichtigste Neuheit unter den großen Displays ist das interaktive 84-Zoll-Display RP840G mit 4K-Auflösung, 10-Punkt-Touch-Erkennung bei Windows 8, 8.1 oder 10 sowie integrierten 10-Watt-Lautsprechern. Benq setzt das bei großen Screens gebräuchliche Infrarot-Touch ein. Das Gerät kann entweder als Touch-Display mit zusätzlicher Stifterkennung für Rechner unter Windows, Linux, ChromeOS oder Apples OSX genutzt werden oder auch eigenständig arbeiten. Dafür ist ein ARM-SoC mit vier GB Flash eingebaut, der Android als OS verwendet. Hier ist mit EZ Write auch bereits eine Benq-eigene Whiteboard-Software vorinstalliert. Auch eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang. Für die zentrale Verwaltung der Geräte über das Netzwerk liefert Benq eine MDA-Software mit.
Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 9.599 Euro ist das Gerät gemessen an seiner Ausstattung sehr günstig. Interaktive 4K-Displays anderer Hersteller kosten deutlich über 10.000 Euro.
Bildergalerie
Auf Android als Betriebssystem setzt Benq auch bei Large-Format-Displays ohne Touch. Für die Darstellung und Verwaltung von Inhalten ist die kostenlose X-Sign-App vorinstalliert. Dem Anwender stehen dabei 30 Vorlagen für die Erstellung von Inhalten zur Verfügung. Als nächste Stufe plant Benq in diesem Jahr die Einführung einer kostenpflichtigen Cloud-Infrastruktur für X-Sign, über die sich Inhalte zentral verteilen lassen.
Wireless-HDMI für alle Geräte
Mit Instashow hat Benq auf der ISE einen ersten Ausblick auf ein drahtloses Präsentationssystem gegeben, das Video- und Audio-Daten in Full-HD drahtlos überträgt und dabei komplett ohne die Installation von Treibern oder anderer Software auskommt. Die einzige Voraussetzung ist ein HDMI-Anschluss beim Quell- und beim Empfangsgerät und eine USB-Schnittstelle für die Stromversorgung. Hier können auch entsprechende Netzteile oder Power-Banks genutzt werden. Da die Sender einfach das Signal am HDMI-Ausgang abgreifen, funktioniert das Benq-System mit jeder Art von Quellgerät.
Die Übertragung zwischen dem Sende- und dem Empfangsgerät läuft über WiFi Direct, unterstützt wird 802.11ac für eine hohe Bandbreite. Benq verspricht für Instashow zudem eine Latenzzeit für Video und Audio unter 0,1 Sekunden.
Die Verbindung wird durch eine Taste am Sendegerät hergestellt. Bis zu acht Transmitter können abwechselnd auf einen Receiver zugreifen.
Das Basis-Paket des Instashow-Systems besteht aus einem Receiver und zwei Transmittern. Es soll ab Mai für 1.199 Euro verkauft werden. Weitere Transmitter wird man dann auch ohne Receiver erwerben können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.