ist als ausgebildeter Journalist seit mehr als als 18 Jahren in der IT-Branche unterwegs. Derzeit betreibt er ein eigenes Redaktionsbüro in Stuttgart. Vorher schrieb er unter anderem für die IT-Fachzeitschriften Computer Zeitung, is report und Digital – die Zeitschrift für die Informationsgesellschaft.
Integration und Cloud-Erweiterungen waren die Hauptthemen der SAP-Hausmesse TechEd in Barcelona. Ein Service soll Stammdaten künftig anwendungsübergreifend harmonisieren – über die Cloud auch mit den Applikationen anderer Anbieter.
„Do IT yourself. Wege in die Cloud“ – so lautete das Motto der diesjährigen Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Im Fokus der Diskussionen standen Fragen zum Weg in die Cloud, zur Integration sowie zur Automatisierung.
„Business ohne Grenzen – Architektur der Zukunft“ lautet das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 5000 Besucher diskutieren in Leipzig den Weg in die Digitalisierung. Hybride Systeme lautet das Schlagwort, engere Integration steht auf der Wunschliste.
Anlässlich des HOSTING & SERVICE PROVIDER SUMMIT 2018, bei dem DataCenter-Insider Medienpartner und Lenovo Sponsor ist, stellt sich Stefan Wiechers, Solution Architect bei Lenovo, einem Interview zu aktuellen Entwicklungen in Sachen Cloud-Rechenzentren, High Performance Computing und das Energiesparen in der IT.
Vom Edge Computing bis SAP-Hosting, von Microsoft und dem Supreme Court bis zu Blockchain: Ein Interview mit Gerhard Sundt, Beiratsmitglied des HSP-Summit, über aktuelle Entwicklungen in der Hosting-Szene.
„Auf Vordenken programmiert – Intelligente IT macht den Unterschied“ lautet das Motto der Technologietage der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Rund 2.300 Besucher diskutieren dort, wie Software die Digitalisierung steuert, und wie SAP deren Stabilität verbessert.
„Zwischen den Welten – ERP und digitale Plattformen“ lautete das Motto des Jahreskongresses der SAP-Anwendervereinigung DSAG. Über 4.500 Besucher diskutierten in Bremen, wie betriebswirtschaftliche Software (ERP) den Weg in die Digitalisierung ebnet. In der Kritik standen dabei die Lizenzen für die Vernetzung der Systeme von mehreren Anbietern.
Dynamics 365 zieht mehr Cloud-Anwender an als Microsoft geplant hat. Produzierende Unternehmen bestehen jedoch darauf, zumindest die wichtigen Systemteile inhouse zu betreiben. Das berichtet die Anwendervereinigung mbuf auf dem Jahreskongress in Stuttgart.
64 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sehen die Vorreiterrolle der IT-Abteilung beim strategischen Management von Technologien schwinden. Das zeigt eine Studie von VMware. Fachabteilungen beschaffen sich IT-Ressourcen selbstständig, um agiler zu sein. Die Risiken dabei sind steigende Kosten und mehr Sicherheitslücken.
Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle sind die diesjährigen Investitionsschwerpunkte der SAP-Anwender. Auf S/4 HANA will ein Drittel der Mitgliedsunternehmen innerhalb von drei Jahren umsteigen. Zwei Drittel sind hingegen noch unentschlossen oder warten ab. Das zeigt die Investitionsumfrage der SAP-Anwendervereinigung DSAG.
Mit einer Inhouse-Variante von Dynamics 365 will Microsoft die Cloud-Diskussion entspannen. Analysten verweisen auf eine relativ hohe Skepsis im deutschsprachigen Raum sowie auf die vergleichsweise hohen Preise von Mietsoftware.