Hannover Messe 2018 25 interessante Produkt-Neuheiten zur Hannover Messe
Redakteur: Sven Prawitz
Die Hannover Messe 2018 stellt mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“ die digitale Transformation weiter in den Fokus. Wir haben für einen Messe-Überblick eine Auswahl von 25 Produkten in diesem Artikel zusammengefasst.
Augmented Reality wird wieder ein Thema auf der Hannover Messe sein.
(Bild: Deutsche Messe)
Rund 220.000 Besucher erwartet die Hannover Messe und ihre mehr als 5.000 Aussteller vom 23. bis 27. April. Im Fokus steht die Vernetzung von Industrial IT und Automation, künstliche Intelligenz, Predictive Maintenance, und industrielle Plattformökonomie mit dem Leitthema „Integrated Industry – Connect & Collaborate“. Die zentrale Diskussionsplattform dazu wird erneut das Forum Industrie 4.0 meets the Industrial Internet in Halle 8 sein. Internationale Experten stellen dort neue Use Cases, Testbeds, Technologien und Serviceangebote vor. In täglichen Podiumsdiskussionen tauschen sich zudem Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu den aktuell drängendsten Fragen aus.
Wie sehr das Thema Vernetzung nicht nur auf technologischer Ebene, sondern auch zwischen Unternehmen an Bedeutung gewonnen hat, zeigt sich im Bereich Automation und Industrial IT. Die Grenzen verschwimmen, indem klassische Automatisierer zu Software-Experten werden und klassische IT-Anbieter Allianzen mit Industriekonzernen eingehen. Auch die Fusion der bisherigen Leitmessen Industrial Automation und MDA zur neuen IAMD – Integrated Automation, Motion & Drives war die logische Konsequenz einer Weiterentwicklung des Marktes in Zeiten der Digitalisierung.
Standards für die Kommunikation im IIoT
Da sich aus der Vernetzung in der Produktion zahlreiche neue Herausforderungen ergeben, wird ein Schwerpunkt des Forums Industrie 4.0 meets the Industrial Internet die Diskussion über Normen und Standards für die Kommunikation im Industrial Internet of Things (IIoT) sein. Weitere Themen sind Plattformökonomie, künstliche Intelligenz/Machine Learning oder auch IT-Sicherheit. Organisiert wird das Forum erneut in Zusammenarbeit von VDMA, ZVEI, der Plattform Industrie 4.0 und dem Industrial Internet Consortium IIC.
Das Thema IT-Sicherheit wird nicht nur im Forum Industrie 4.0 meets the Industrial Internet, im Forum Automation oder in der Sonderausstellung Smart Power Transmission and Fluid Power Solutions eine Rolle spielen. In diesem Jahr gibt es erstmals einen eigenen Ausstellungsbereich Industrial Security in Halle 6 der Digital Factory mit Gemeinschaftsstand und Forum.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.