Timecard von Reiner SCT mit Reddot Design Award ausgezeichnet Zeiterfassung und Zutrittskontrolle für KMU
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Dr. Andreas Bergler / Andreas Bergler
Mehr Bedienkomfort als bisher hat Reiner SCT in die Version 5.0.0 des Zeiterfassungssystems Timecard gesteckt. Zielgruppe des Design-prämierten Systems sind kleine und mittlere Unternehmen.
Bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist das Zeiterfassungssystem Timecard von Reiner SCT bereits im Einsatz. Der Hersteller nennt hier Arztpraxen, Baufirmen, Behörden, im Einzelhandel, in der Gastronomie, bei Handwerks- und Industriebetrieben, Speditionen und Steuerberaterkanzleien.
Die Version 5.0.0 soll nun mehr Übersicht bieten, noch intuitiver zu handhaben sein und dadurch noch mehr Bedienkomfort bieten. Aufgrund seiner ansprechenden Optik wurde es mit dem Reddot Design Award ausgezeichnet.
Laut Hersteller wurde der Grundaufbau des Zeiterfassungssystems beibehalten, damit sich die User sofort in der neuen Umgebung zurechtfinden. In die Weiterentwicklung des Systems sind zahlreiche Hinweise von Nutzern eingeflossen. Ihre Berücksichtigung soll nun das Arbeiten noch effizienter als bisher machen.
Durch ein besseres Speichermanagement läuft die Zeiterfassung bei größeren Datenmengen schneller als bisher. Neue Funktionen wie die Jubiläums- und Geburtstagsliste erleichtern den Anwendern das Arbeiten. Änderungen an Stammdaten werden protokolliert und sind dadurch besser nachvollziehbar. Ein schnelleres Verständnis über die Herkunft einer veränderten Arbeitszeitbuchung bringt das neue Infofeld. Neue Sortier- und Filtereinstellungen bringen schneller die gesuchten Ergebnisse.
Integrierbar ist die elektronische Zeiterfassung und Zutrittskontrolle Timecard ohne aufwändige Verkabelung. In die neue Version wurde auch Timecard Select für die mobile Zeiterfassung integriert. Durch den eingebauten Akku kann das modern und zurückhaltend gestylte Terminal von Timecard Select überall eingesetzt werden – ob „am Mann“ beim Außendienst, bei Baustellenbesuchen, an der Wand in der Werkstatt oder im Büro. Die Daten werden entweder via USB, Micro-SD-Card oder mit der Dockingstation via LAN zum Rechner übertragen.
Da das Zeiterfassungsterminal alle DES-Fire-Ausweise des Herstellers unterstützt, ist ein Mischbetrieb mit Multiterminals RFID (DES) und der Timecard Accessbox laut Hersteller problemlos möglich. Die Lösung eignet sich daher nicht nur als Einsteigerpaket, sondern auch als Ergänzung für existierende Installationen. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.