Die Hannover Messe ist die wichtigste Industrie-Messe der Bundesrepublik. Sie wird jedes Frühjahr auf dem weltgrößten Messegelände ausgerichtet und hat sich selbst dem Ziel verschrieben, die gesamte industrielle Wertschöpfungskette abzubilden.
Der Begriff „Hannover Messe“ beschreibt die größte deutsche Industriemesse, die jedes Frühjahr in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover abgehalten wird. Zugleich ist sie die größte Investitionsgüter-Messe des Planeten. Gewöhnlich findet sie im April statt. Häufig wird der Ausdruck allerdings auch synonym für das Gelände verwendet, auf der sie stattfindet. Immer wieder wird auch die Cebit auch als Hannover-Messe bezeichnet. Die weltweit größte Messe für Informationstechnik gehörte für einige Zeit zur Hannover-Messe, spaltete sich aber schon 1986 endgültig ab.
Thematischer Schwerpunkt der Hannover Messe
Die Hannover Messe verfolgt das Ziel, die gesamte industrielle Wertschöpfungskette abzubilden. Thematische Schwerpunkte sind deshalb:
Forschung und Entwicklung
IT und Industrieautomaten
Logistik
Mit der Industrie verbundene Dienstleistungen
Produktionstechnologien
Innovative Energien und Umwelttechniken
Sie hat sich durch diese Schwerpunkte seit der Jahrtausendwende zunehmend zu einer Hightech-Messe für produzierende Unternehmer gewandelt. Die Messe möchte es ihren Teilnehmern ermöglichen, Kontakte zu knüpfen, durch die alle Beteiligten Synergie-Effekte in ihrer täglichen Arbeit erzielen können.
Partnerländer und Leitmessen
Die Hannover Messe hat ihr Konzept im Laufe der Geschichte immer wieder adaptiert. Inzwischen haben sich zwei Säulen herausgebildet, auf denen die fünftägige Veranstaltung ruht:
Leitmessen
Partnerländer
Unter dem Dach der Hannover Messe gibt es Leitmessen, welche die thematischen Schwerpunkte abbilden. In der Regel sind es 7 bis 11 derartige Veranstaltungen. Sie wurden eingeführt, um es den Teilnehmern zu vereinfachen, für sie relevante Stände zu finden, um passende Kontakte zu knüpfen.
Die Hannover Messe hat sich zudem der Internationalisierung verschrieben. Sie pflegt aus diesem Grund Partnerschaften zu anderen Ländern (seit 2017, vorher wurden die Partnerländer als „Gastländer“ bezeichnet). Unternehmen aus dem Partnerland bekommen die Möglichkeit, sich in Hannover breit zu präsentieren. Aus Polen kamen beispielsweise 2017 200 unterschiedliche Firmen in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.