Datenverletzungen nehmen an Komplexität zu; sie sind nicht länger auf IT-Abteilungen beschränkt, sondern bedrohen mittlerweile sämtliche Unternehmensbereiche. Wichtiger noch: Jede Kompromittierung hinterlässt nachhaltige, wenn nicht gar dauerhafte Spuren im Unternehmen. Deshalb ist es wichtig, von den Fehlern anderer zu lernen und für das eigene Unternehmen die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Der US-Kommunikationsspezialist Verizon hat seine weltweite Strategie veröffentlicht. Das Unternehmen will künftig das Internet der Dinge (IoT) vereinfachen und damit die Markteinführung beschleunigen.
Die Einführung des Internets der Dinge gewinnt im Unternehmensumfeld an Dynamik. Das zeigt der Verizon-Report mit dem Titel „State of the Market: The Internet of Things (IoT) 2015: Discover How IoT is Transforming Business Results“.
In vielen Branchen herrscht ein Missverständnis vor: Compliance mit PCI-Sicherheitsrichtlinien sei eine rein technische Angelegenheit, die nicht über das Wohl des Unternehmens entscheidet. Doch angesichts der zunehmenden Bedrohungen und schützenswerten Daten wird die Einhaltung gesetzlicher und industrieller Vorgaben immer wichtiger.
Ob fehlerhafter E-Mail-Versand, Malware oder Hardware-Verlust: Die Möglichkeiten, sensible Daten zu verlieren, sind vielfältig – und sie variieren je nach Branche, wie Verizon im aktuellen Data Breach Investigations Report betont. Ein Großteil der Sicherheitsvorfälle lässt sich dabei auf neun Grundrisiken zurückführen.
Oracle Database und Oracle Fusion Middleware sind ab sofort über Verizons Cloud-Infrastruktur verfügbar. Abgerechnet wird stundenweise; Kunden können wahlweise bestehende Lizenzen nutzen.
IT-Profis wissen: Die Cloud ist längst kein bloßer Hype mehr, sie verändert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen an die Beschaffung und Nutzung von Informationstechnologie herangehen. Trotz der Akzeptanz tauchen immer wieder Missverständnisse auf, die der zügigen Cloud-Einführung im Weg stehen.
Wie die Cloud in Zukunft exakt aussehen wird, lässt sich aufgrund der zahlreichen Veränderungen, die aktuell in der IT-Branche passieren, schwer vorhersagen. Die Rede ist von Veränderungen an der grundlegenden Anwendungsarchitektur, den Servicemodellen und dem Zusammenspiel von Komponenten. Die Cloud bringt die Welt der IT auf immer neue Weise durcheinander; Prognosen sind so treffsicher wie Schüsse auf bewegliche Ziele.
Vor welchen Herausforderungen stehen Firmen eigentlich derzeit mit Blick auf die IT-Sicherheit? Verizon erläutert die Ergebnisse des 2013 Verizon Data Breach Investigations Report und zeigt auf, wie sich Unternehmen schützen können.
Zahlreiche Sicherheitsexperten prognostizieren für das Jahr 2013, dass Firmen sich vornehmlich gegen Cloud-Exploits, Angriffe auf Mobilgeräte und den Cyberwar wappnen müssen. Die Sicherheitsforscher von Verizon kommen zu einem deutlich anderen Ergebnis.