Exklusivpartner-Modell wird ersetzt The Phone House sucht erstmals Franchise-Nehmer
Der Komplettanbieter The Phone House lässt sein Exklusivpartner-Modell auslaufen und ersetzt es durch ein Franchise-System. Einer der Vorteile dabei ist der Warenbezug auf Kommission. Nun werden Shop-Betreiber gesucht.
Im Rahmen der Expansionspläne ändert The Phone House (THP) sein bisheriges Shop-Modell in ein Franchise-System. Das soll vor allem Existenzgründer und selbständige Unternehmer locken. Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem bisherigen Exklusivpartner- und dem Franchise-Modell sind folgende:
- Die Zusammenarbeit erfolgt auf Kommissionsbasis. Damit reduziert sich das Warenverlustsrisiko der Partner. Zudem werden keine Kapitalbindungskosten verursacht.
- Die Franchise-Nehmer werden an das IT-System der THP-eigenen Shops angebunden und können so beispielsweise selbst SIM-Karten aktivieren.
- Die Partner erhalten Gebietsschutz.
- Die Einstiegsgebühr für Franchise-Nehmer beträgt 4.000 Euro. Hinzu kommt eine monatliche Zahlung in Abhängigkeit vom Rohertrag.
Neben der Ladeneinrichtung erhalten die neuen Partner Zugang zum vorhandenen Kundenstamm aus der Umgebung ihres eigenen Standortes. Dabei profitieren die Franchise-Nehmer von anstehenden Vertragsverlängerungen, da THP diese Kunden direkt in die Partner-Shops schickt. Zudem unterstützt der Komplettanbieter mittels Marketingaktionen, Trainings und Vor-Ort-Außendienstbetreuung.
Ein weiterer Wettbewerbsvorteil des Franchise-Konzeptes liegt aus Sicht von Ralf-Peter Simon, Vorsitzender Geschäftsführer bei The Phone House, in der Breite des Produktprogramms: »Das Produktportfolio umfasst nicht nur die Angebote aller großen Mobilfunk- und Festnetzanbieter. Unsere Partner können sich jederzeit einer Vielzahl von Produkten und Tarifen aus den Bereichen Entertainment, Notebooks sowie Lifestyle bedienen.«
Neueinsteigern hilft THP bei der Suche nach einem geeigneten Standort und nimmt hierfür auch eine wirtschaftliche Bewertung vor.
Für die 70 Exklusivpartner ergeben sich aus dem Start des Franchise-Systems keine Änderungen. Ihnen steht jedoch die Möglichkeit offen, sich für das neue Modell zu bewerben.
Ansprechpartner
Leiter des Vertriebskanals Franchise ist Andreas Jurkiewicz. An ihn können sich Interessenten unter der Rufnummer 02506/922-5524 oder per eMail: Andreas.Jurkiewicz@phonehouse.de wenden.
Ergänzend zur Einführung des Franchisemodells will THP in Kürze auch eine neues Partnerprogramm für den Fachhandel vorstellen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2014711)