Wie viele Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan? Welche Umsatzsteigerungen konnten Medizintechnikunternehmen verzeichnen? Und mit wie vielen neuen Krebsdiagnosen wird dieses Jahr gerechnet? Das Medtech-Barometer unserer aktuellen Ausgabe liefert kurze und prägnante Antworten.
Wie eine aktuelle Studie von Statista im Auftrag von nextMedia.Hamburg zeigt, sind die Deutschen durchaus gegenüber Sprachassistenten wie Amazon Echo oder Google Home aufgeschlossen. Allerdings bleibt der Datenschutz ein wichtiges Thema.
Die durchschnittliche Lebensarbeitszeit der Deutschen stieg im europäischen Vergleich am stärksten. Italiener arbeiten im Schnitt über sieben Jahre weniger.
Weiter positiv entwickelt sich der deutsche Onlinehandel. 2015 betrug der Gesamtumsatz der Top-1000-Onlineshops einer Studie von EHI und Statista zufolge 35,5 Mrd. Euro – ein Marktwachstum zum Vorjahr von 9 %. Für ihre Aktivitäten nutzen beinahe zwei Drittel der Onlineshops dabei mehrere Kanäle.
Fernsehen ist – gefolgt von Radio hören und telefonieren - weiterhin die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen, so die aktuelle Ausgabe des Freizeit-Monitors der Stiftung für Zukunftsfragen.
Videos gucken, Musik hören, Fotos schießen, in einer fremden Stadt navigieren, im Internet surfen und nicht zuletzt auch telefonieren; das alles und noch viel mehr leisten Smartphones. Kein Wunder also, dass die Alleskönner boomen – andere Geräte haben das Nachsehen.