2014 erweiterte der Bergheimer Distributor Siewert & Kau zuletzt seine Firmengebäude in der Walter-Gropius-Straße 12 A. Da das Geschäft trotz des schwierigen Marktumfeldes durch Corona und Lieferkettenprobleme stetig wächst, verdoppelt S&K nun seine Logistikfläche.
Spatenstich bei Siewert & Kau (v. l.): Volker Mießeler (Bürgermeister Stadt Bergheim), Björn Siewert (S&K Managing Director), Rudi Schiffer (Ortsbürgermeister), Heinz Schwevers (Schwevers Metallhochbau), Oliver Kau (S&K Managing Director), Holger Kau (S&K Managing Director) und Stephan Hautkappe (HypoVereinsbank)
(Bild: Siewert & Kau)
Für einen Geschäftsausbau hatte Siewert & Kau bereits frühzeitig die angrenzenden Grundstücke am Firmensitz in Bergheim gekauft und startete jetzt mit dem Bau zusätzlicher Logistik- und Büroflächen. „Alleine In den letzten 10 Jahren haben unglaubliche 5,4 Millionen Pakete unsere Hallen verlassen und Kunden in 65 Ländern erreicht“, erklärt Björn Siewert. „Damit wir unser Wachstum weiter fortsetzen können, erweitern wir die Logistik und Büroflächen auf dann 43.000 m2. Mit Fertigstellung dieser Bauabschnitte, werden wir unsere Logistikfläche im Vergleich zu heute verdoppelt haben.“ Insgesamt 150 neue Mitarbeiter will der Distributor mittelfristig einstellen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der neuen Hallen- und Büroflächen sowie die Anbindung an die alten Gebäude ist für 2023 geplant.
Think global, act local: Grüner Strom für Bergheim
Die auf den bestehenden Hallendächern installierte Photovoltaikanlage erzeugt jährlich 800.000 kW elektrische Energie. Davon verbraucht das Unternehmen rund 260.000 kW selbst. Der Rest wird als grüner Strom ins Netz eingespeist. Auf den Dächern der neuen Hallen wird diese Anlage um zwei Megawatt erweitert. Damit will Siewert & Kau das Engagement für Umwelt und gemeinnützige Projekte unterstreichen.
(ID:48446788)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.