Seit 30 Jahren bringt konstruktionspraxis Entwickler und Konstrukteure auf den neuesten Stand der Technik. Wir nutzen das Jubiläumsjahr, um Meilensteine aus verschiedenen Rubriken rund um die Konstruktion zu zeigen – heute: aus der Antriebstechnik.
Conrad Electronic hat die erst vor kurzem von Siemens vorgestellten FI/LS-Schalter 5SV1 von Siemens in sein Sortiment aufgenommen und erweitert damit sein Angebot im Bereich Gebäudetechnik.
Mit der geplanten Übernahme der Edge Technologie des amerikanischen Unternehmens Pixeom möchte Siemens sein Industrial-Edge-Angebot um Software-Komponenten für die Ablaufumgebung von Edge Apps sowie für das Geräte-Management stärken.
Mit Simatic MV550 führt Siemens das zweite optische Lesegerät seiner High-End-Reihe Simatic MV500 ein. Das Gerät zeichnet sich durch eine höhere Rechnerleistung und damit einen schnellen Leseprozess sowie eine gesteigerte Lesesicherheit aus, auch unter schwierigen Bedingungen.
In unserem aktuellen Themencluster über Datennetze haben wir einige Neuheiten zusammengefasst: Epulse als Cloud-Lösung, smarte Router zur Netzwerküberwachung mit Anomalieerkennung, mittels Fernwartung alle Industrie-PCs im Blick behalten, erweitertes Cloud-Connect-Portfolio, Embedded Box PC für Einstieg in die Welt des IoT sowie digitale Ethernet I/O Module mit LAN Bypass-Schutzfunktion.
HP und Siemens haben den Ausbau ihrer strategischen Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Kunden bei der Transformation ihres Geschäfts mit industrieller additiver Fertigung (Additive Manufacturing/AM) zu unterstützen und dem Markt neue End-to-End-Additive-Manufacturing-Lösungen anzubieten.
Siemens hat neue Standard-Stromversorgungen für 12- und 24-Volt-Anwendungen im Portfolio. Die Geräte der Sitop PSU6200-Linie sind vielseitig einsetzbar und bieten umfangreiche Funktionen für eine gezielte Diagnose, schnelle Montage und einen sicheren Betrieb.
Eine wahre Herkulesaufgabe haben der Volkswagen-Konzern und seine Partner vor der Brust: Mehr als 122 Fabriken des Konzerns sollen an die Volkswagen Industrial Cloud angebunden werden. Siemens sorgt als Integrationspartner für die effiziente Vernetzung der Produktionssysteme, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller.
Nachdem AWS und VW den gemeinsamen Aufbau einer Industrial Cloud verkündet haben, meldet sich nun auch Siemens zu Wort – als Integrationspartner, der per IoT-Plattform MindSphere Produktionssysteme, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller vernetzt.