eGovernment Computing hat die begehrten eGovernment Awards verliehen. Wegen der Corona-Beschränkungen und aus Rücksicht auf die Teilnehmer fand die Verleihung erstmals online statt.
Wer von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren will, muss seine IT- und Geschäftsprozesse automatisieren. In kleinen und mittleren Unternehmen ist der Automatisierungsgrad jedoch noch gering. Sie scheuen den Aufwand und die Kosten und wollen ihre Daten wegen Sicherheitsbedenken nicht aus der Hand geben. Anbieter von Cloud-Software helfen ihnen mit ihrer Expertise.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Der Spezialist für Cloud-basierte Unternehmenslösungen Sage hat ein Positionspapier zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. Es gibt Handlungsempfehlungen für einen ethischen, verantwortungsvollen und nachhaltigen Einsatz der Technik.
Programme wie Chatbots, die automatisiert und selbstständig Aufgaben ausführen, sind in Mode und versprechen viele Vorteile. Doch es gibt eine Kehrseite: Als Klick-Bots zum Beispiel können sie werbende Unternehmen finanziell schädigen. Mit Big Data Analytics werden sie nun gejagt.
Was muss passieren, damit die Belastung durch Bürokratie geringer wird? Software-Hersteller Sage hat das Marktforschungsinstitut TNS Emnid beauftragt, kleine und mittelständische Unternehmen zu ihrer bürokratischen Belastung zu befragen. Allerdings kann bei Sage jeder selbst auf Monsterjagd gehen.