Panda Security hat sein neues Advanced Reporting Tool vorgestellt. Das Tool bietet IT-Administratoren automatisch generierte Sicherheitsinformationen, die dabei helfen sollen, ungewöhnliches Prozessverhalten zu entdecken und so das Unternehmensnetzwerk bestmöglich vor internen und externen Cyberbedrohungen zu schützen.
Das Thema digitale Sicherheit ist – spätestens nach den jüngsten Angriffen auf den Deutschen Bundestag – in aller Munde. Wie konnte sich eine so massive Störung ereignen? Weshalb ist sie so lange unentdeckt geblieben? Im Gespräch schätzt Jan Lindner von Panda Security die aktuelle IT-Sicherheitslage ein.
Das Thema digitale Sicherheit ist – spätestens nach den jüngsten Angriffen auf den Deutschen Bundestag – in aller Munde. Wie konnte sich eine so massive Störung ereignen? Weshalb ist sie so lange unentdeckt geblieben? Im Gespräch schätzt Jan Lindner von Panda Security die aktuelle IT-Sicherheitslage ein.
Panda Security hat zwei neue, leistungsstarke UTM-Appliances im Portfolio. Die Gatedefender e250 und e500 bieten Gbit-Performance beim Firewall-Durchsatz und zusätzlich nützliche Security-Module, um aktuelle IT-Bedrohungen zu bekämpfen.
Panda Security bringt mit Panda Advanced Protection Service (PAPS) einen Cloud-basierten Managed Service auf den Markt, der im Gegensatz zu traditionellen, auf black- oder whitelisting basierenden Erkennungssystemen, einen neuen Ansatz geht indem es kontinuierlich alle Applikationen und alle Aktivitäten im Netzwerk überwacht.
Die Malware-Entwicklung schreitet immer schneller voran, wie Panda Security meldet. In den Datenbanken des Antivirus-Anbieters finden sich mittlerweile 15 Millionen Schadcode-Samples, täglich kommen etwa 160.000 neue Signaturen hinzu.
Panda Security erweitert die Lösung „Panda Cloud Systems Management“ um eine neue Funktion für das Mobile Device Management. Damit lassen sich Laptops, Smartphone und Tablets zentral verwalten und im Falle eines Verlustes auch aus der Ferne sperren oder löschen.
Die Malware-Entwicklung hat nach Analysen von Panda Security ein neues Rekordhoch erreicht: Zwischen Januar und Ende September dieses Jahres hat das Anti-Malware-Labor des Unternehmens fast zehn Millionen neuer Schadcode-Exemplare entdeckt. Trojaner sind dabei die am weitesten verbreitete Bedrohung.
Hacker- und Malware-Angriffe auf große Unternehmen zum Zwecke des Datendiebstahls nehmen zu, meldet Panda Security. Im aktuellen Quartalsbericht beleuchtet der Antivirus-Hersteller die häufigsten Angriffsarten und die Zahl der Schadcode-Infektionen.