Mit neuen Ansys-Solvern in Creo will PTC das simulationsgesteuerte Design und damit auch die digitale Transformation vorantreiben. Wir haben bei PTC nachgefragt, was das für Konstrukteure und Entwickler bedeutet.
In seinem PLM-Anbieter-Ranking hat ABI Research PTC zum Gesamtsieger ernannt. Das Beratungsunternehmen hat die PLM-Anbieter anhand der beiden Schlüsselbereiche Innovation und Implementierung bewertet.
Welche Entwicklungen und Trends – auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie – in diesem Jahr Einfluss auf die Arbeit von Konstrukteuren und Entwicklern und deren Werkzeug CAD-Software haben werden, verraten hier sechs Experten.
Spatial Computing hilft bei der Optimierung von Bewegungsabläufen. In dieser Funktion kann es beispielsweise bei der Fabrikplanung, der Indoor-Navigation und der Intra- und Outbound-Logistik unterstützen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Während zum Thema Künstliche Intelligenz immer größere öffentliche Forschungsprojekte entstehen, die alle Probleme der Moderne lösen sollen – vom Verkehr über die Gesundheit und die Bildung bis zum Klimawandel – wachsen in der Realität weitgehend unbemerkt konkrete Szenarien.
PTC kauft Area Solutions für 715 Mio. US-Dollar. Durch die Kombination von Onshape und Arena kann das Softwareunternehmen dann eine komplette CAD- und PLM-SaaS-Lösung bereitstellen.
Eine aktuelle Umfrage unter Produktentwicklungsexperten kommt zu dem Ergebnis, dass technische Mitarbeiter zu viel Zeit für nicht designbezogene Aktivitäten wie Datenmanagement und Verwaltungsaufgaben aufwenden müssen und es bedeutende Fähigkeitslücken im Prozess gibt.
Bereits seit einem Jahr besteht zwischen PTC und Ansys eine strategische Zusammenarbeit, um die Möglichkeiten für die konstruktionsbegleitende Simulation in Creo zu erweitern. Jetzt wurden weitere High-Fidelty-Solver für strukturelle, modale und thermische Analysen integriert.
Wir stellen hier fünf Neuheiten aus dem Bereich CAD-Daten und CAD-Software vor. Darunter die neue Version der kostenfreien 3D-CAD-Modelling-Software Design-Spark Mechanical, die aktualisierten Startup Tools von Inneo für die 3D-CAD-Software Creo von PTC und Neuheiten für den Werkzeug- und Formenbau.