Fespa 2015: OKI präsentiert A3-Farb-Multifunktionssysteme Oki MC800-Serie: Kompakte A3-Multifunktionsdrucker mit hoher Druckgeschwindigkeit

Redakteur: Klaus Länger

Die neuen A3-Multifunktionssysteme MC853 und MC873 gehören zu den Highlights von Oki auf der Druckermesse Fespa 2015 in Köln. Die Geräte drucken bis zu 35 Seiten pro Minute, scannen rasend schnell und können auch noch kopieren und faxen. Das alles erledigen sie auf einer Standfläche, die nicht größer ist als die gängiger A4-Systeme.

Anbieter zum Thema

Die neuen A3-Multifunktionsgeräte Oki MC853 und MC853 sind praktisch baugleich. Sie sinf jeweils in drei verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Papiervorrat erhältlich.
Die neuen A3-Multifunktionsgeräte Oki MC853 und MC853 sind praktisch baugleich. Sie sinf jeweils in drei verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Papiervorrat erhältlich.
(Bild: Oki)

Oki bringt mit dem MC853 und dem MC873 zwei neue A3-Multifunktionssysteme auf den Markt, die sich vor allem durch einen Platzbedarf auszeichnen, der mit einer Grundfläche von 563 x 600 Millimetern kaum größer ist, als der von vielen A4-MFPs. Das schnellere der beiden neuen 4-in-1-Geräte von Oki ist das MC873: Es liefert beim Farb- oder Schwarzweißdruck bis zu 35 A4- und bis zu 20 A3-Seiten. Für das MC853 gibt Oki eine Druckleistung von bis zu 23 A4- und 13 A3-Seiten an. Die Auflösung beim Drucken liegt bei 1.200 x 600 dpi, beim Kopieren arbeiten die Geräte mit 600 x 600 dpi. Beide Geräte beherrschen Duplexdruck, verfügen über eine GBit-Ethernet-Schnittstelle sowie über WLAN. Das Scannen erledigen beide Modelle mit bis zu 50 Seiten pro Minute. Der MC853 und der MC873 sind jeweils in drei Varianten verfügbar: Mit 400 Blatt Papiervorrat beim Grundmodell „dn“ 935 Blatt beim „dnct“ und 2.005 Blatt beim „dnv“. Auf der Ausgabeseite bieten alle Modelle zwei Ausgabefächer, einen integrierten Job-Seperator und einen integrierten Hefter.

Anbindung an externe Software

Die neuen Multifunktionsgeräte können ab Mitte des Jahres über die Smart Extendable Platform (sXP) auch mit externer Software wie Dokumentenverwaltungssystemen oder OCR-Programmen kommunizieren. Zudem wird über die Plattform auch die sichere Verarbeitung von Druckaufträgen per Kartenleser oder PIN-Eingabe ermöglicht. Die Steuerung am Gerät erfolgt über ein schwenkbares Touchscreen-Bedienpanel mit konfigurierbarem Hauptmenü. Mit ihrem WLAN-Controller unterstützen die Geräte auch Apple Airprint und Google Cloudprint. Als Dokumenten-Management-Software gehört Sendys Explorer Lite zum Lieferumfang. Auf alle Modelle gewährt Oki nach Registrierung eine erweiterte 3-Jahres-Garantie. Die empfohlenen Verkaufspreise für die Geräte der MC800-Serie beginnen bei etwa 2.783 Euro für den MC853dn und reichen bis zu 4.188 Euro für das Spitzenmodell MC873dnv.

(ID:43351696)