No-Code- und Low-Code-Anforderungen Microsoft macht Händler zum Power Platform Hero
Vom 25. bis 28. Oktober können sich die Microsoft-Fachhandelspartner zur Umsetzung von No-Code- und Low-Code-Anforderungen schulen lassen. Hintergrundwissen von Experten, Best Practices und Anwendungsbeispiele sollen sie zu Power Platform Heroes machen.
Anbieter zum Thema

In weniger als einer Woche will Microsoft die Fachhandelspartner darin fit machen, Power-Platform-Projekte bei den Kunden optimal umzusetzen. In den insgesamt zwölf Deep Dive Sessions finden sich unter anderem folgende Workshops:
- 25. Oktober 2021 von 14:30 bis 15:30 Uhr: Die erste Power Platform Week General Session gibt einen Überblick über alle weiteren Webcasts.
- 26. Oktober 2021 von 9 bis 11 Uhr: Bei dem Power-Platform-Einführungsworkshop bekommen die Teilnehmer einen Überblick zu ausgewählten Bestandteilen der Microsoft Power Platform wie Power Apps (einschließlich Canvas Apps und Model-Driven Apps), Power BI und Power Virtual Agents.
- 26. Oktober 2021 von 13:30 bis 14:30 Uhr: In diesem Vorbereitungstraining auf das PL-200 Examen – Microsoft Power Platform Functional Consultant – wird auf die prüfungsrelevanten Themen eingegangen. Dies kann als sinnvolle Ergänzung zum PL-200 Instructor-led-Training (ILT) dienen.
- 26. Oktober 2021 von 14:30 bis 15:30 Uhr: In der Session „Robotic Process Automation (RPA) rocks!“ wird gezeigt, wie Unternehmen durch RPA einen Mehrwert erzielen können, indem Mitarbeiter von alltäglichen, arbeitsintensiven und sich oft wiederholenden Aufgaben befreit werden.
- 27. Oktober 2021 von 13:30 bis 14:30 Uhr: Mit integrierten First- oder Third-Party-Anwendungen, um die Zusammenarbeit zu verbessern oder den eigenen Arbeitstag besser zu organisieren, kann Teams noch viel mehr. Nach dieser Teams Apps Session sollen die Teilnehmer das Potenzial von Teams besser nutzen können.
- 28. Oktober 2021 von 09:00 bis 11:00 Uhr: Wie können Unternehmen das Potenzial von Citizen Developern effektiv nutzen? Wie räumt man mit den typischen Vorurteilen auf, dass durch Low-Code oder No-Code nur Schatten-IT, Anarchie und Chaos entstehen können? In der Center of Excellence-Session am wird das Center of Excellence (CoE) vorgestellt – ein breitgefasster Ansatz, um agile Unternehmenslösungen und Geschäftsprozesse zu entwickeln und dabei zugleich die Sicherheit der internen Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit für die einzelnen Sessions finden Interessenten auf der Website zur Power Platform Week.
(ID:47741678)