HPE überarbeitet das Einstiegs-Speichersystem HPE Modular Smart Array (MSA). Die inzwischen sechste Genartion bringt bis zu 50 Prozent mehr Leistung, automatisches Tiering, eine einfachere Bedienung und die Integration mit HPE Cloud Volumes Backup.
Die inzwischen sechste Generation des Einstiegs-Speichersystems von HPE wartet nun mit automatischen Daten-Tiering und einer verbesserten RAID-Technologie auf. Die Serie besteht aus den Modellen MSA 1060, MSA 2060 und MSA 2062.
(Bild: HPE)
Mit einem Einstiegspreis von etwa 8.000 Euro ist das HPE Modular Smart Array (MSA) das günstigste SAN-Speichersystem im Programm von HPE. Das für KMU oder kleinere Niederlassungen größerer Unternehmen bestimmte System ist modular aufgebaut und ermöglicht so den Einstieg mit geringerer Kapazität und das Skalieren mit zusätzlichen HDDs oder SSDs.
HPE bietet die mit zwei Controllern ausgestatteten 2U-Systeme als SFF-Variante mit 24 Laufwerksschächten oder als LFF-Variante mit 12 Schächten für 3,5-Zoll-Laufwerke an. Beim Hostcontroller stehen iSCSI, SAS oder Fibre Channel zur Wahl. Das Einstiegsmodell ist das MSA 1060 mit zwei Host-Ports pro Controller und bis zu 92 TB Kapazität, das MSA 2060 verfügt über bis zu vier Host-Ports pro Controller und einer Maximalkapazität von 192 TB. Das MSA 2062 ist ein vorkonfiguriertes Bundle auf Basis des MSA 2060 mit zwei vorinstallieren 1,92-TB-SSDs.
HPE bietet die MSA-Systeme mit iSCSI, SAS oder Fidre Channel als Host-Schnittstelle an. Hier die Fibre-Channel-Variante des MSA 1060.
(Bild: HPE)
Schnelleres RAID und automatisches Tiering
Ein Controller mit verbesserter Architektur und einem eigenen RAID-Beschleuniger-ASIC ermöglichen laut HPE für die MSA-Systeme der sechsten Generation eine um 50 Prozent höhere Performance. Die Hochleistungs-RAID-Technologie MSA Data Protection Plus (MSA DP+) beschleunigt im Vergleich zum RAID 6 die Wiederherstellung um das 25-fache. Zudem bieten die Systeme ein automatisches Daten-Tiering beim Einsatz von SSDs. Der Hersteller verspricht hier bis zu 45 Prozent mehr Anwendungs-Beschleunigung im Vergleich zu MSA-Gen5-Systemen. Das MSA Health Check Tool, das Telemetriedaten nach bekannten Problemen untersucht und zudem Empfehlungen gibt, wurde verbessert. Die Integration mit HPE Cloud Volumes Backup soll den Kunden nun einen einfachen Weg zu einer Cloud-basierten Datensicherung bieten, ohne dass diese ihre vorhandenen Backup-Workloads anpassen zu müssen. Sicherungen lassen sich lokal oder in der Cloud wiederherstellen. Eine Snapshot-Funktion, Multicloud-Unterstützung und eine 256-Bit-Verschlüsselung sind Teil der Cloud-Backup-Lösung. Die Administration erfolgt dabei über die HPE Recovery Manager Central.
Die MSA-Gen6-Systeme sind ab sofort verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.