Untersuchung von ITSM Consulting IT-Service-Management soll vor allem Kosten senken
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Katrin Hofmann / Katrin Hofmann
Die Unterstützung der Geschäftsprozesse durch die IT gewinnt einer Studie des IT-Beratungsunternehmens ITSM Consulting zufolge an Bedeutung. Vor allem die Kosten-, Nutzenoptimierung wird von den Firmen priorisiert.
Das IT-Service-Management (ITSM) wird nach dem Urteil der von ITSM Consulting 300 befragten Mittelständler künftig wichtiger werden. Neben der Kosten-, Nutzenoptimierung der geschäftsrelevanten IT, die aus Sicht von 65 Prozent der Befragten oberste Priorität hat, steht die Qualitätssteuerung der IT-Prozesse im Zentrum des Interesses. 63 Prozent der Firmen sagten dies.
Kundenservice hat hohen Wert
Fast genauso wichtig ist Firmen die Einführung oder die Anpassung von Self-Services-Lösungen für ihre Kunden oder wollen sich stärker ihren Service-Katalogen widmen: 60 Prozent sagten, dass die ITSM-Aufgabe in den kommenden Jahren besonders wichtig wird. Die Erweiterung des vorhandenen ITSM hin zu einer an der ITIL (IT Infrastructure Library) ausgerichteten Umsetzung streben 58 Prozent an. Danach folgen die Ausrichtung an Compliance-Vorgaben (55 Prozent) und der Einsatz von ITSM-Tools (47 Prozent). Dass Cloud-Konzepte mit 45 Prozent der Nennungen erst auf Rang sieben der wichtigsten ITSM-Aufgaben folgen, bewerten die Studienautoren so: „Das Thema Cloud mit der Entwicklung entsprechender ITSM-Konzepte ist derzeit hingegen trotz der breiten öffentlichen Diskussion nur für 45 Prozent der Befragten relevant.“ Ähnlich viele haben Sourcing-Fragen auf ihrer Agenda stehen. Demgegenüber will sich der Industrialisierung der IT-Prozesse, vor wenigen Jahren noch als Zukunftsmodell breit diskutiert, demnächst nur eine Minderheit (31 Prozent) widmen.
Bedeutung des ITSM wächst
Zur Bedeutung des ITSM sagten 81 Prozent der Befragten, dass diese steigen wird. 53 Prozent sprachen sogar von sich „deutlich“ erhöhender Relevanz. Lediglich acht Prozent sind diesbezüglich pessimistisch, elf Prozent prognostizieren, dass es kaum Veränderungen geben wird. ?
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.