Gute Fach- und Führungskräfte sollte ein Unternehmen an sich binden. Welche Kriterien dafür besonders wichtig sind, zeigt eine aktuelle Studie des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft Ifaa.
In Zeiten der Corona-Krise entscheiden sich viele für einen Urlaub zuhause – wie dieser auch gelingen kann, zeigen fünf Tipps des Ifaa-Instituts für angewandte Arbeitswissenschaften.
Die Corona-Epidemie zwingt derzeit nicht nur die weltweite Konjunktur in Knie, sondern trifft die Weltwirtschaft mit voller Wucht. Das Ifaa fordert in solchen kritischen Zeiten Führungsqualität und Resilienz.
Wer sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen will, muss unter anderem auf die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter setzen können. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat eine Checkliste entwickelt, um diese zu überprüfen und zu verbessern.
Digitisation and automation of skilled workers give hope that the labour market will ease soon. According to experts, however, the topic has to be viewed in a differentiated way.
Ohne ein strukturiertes Wissensmanagement verschwindet in den kommenden Jahren ein großer Erfahrungsschatz in den Ruhestand. Beispiele von ABB, Trumpf, Daimler und Bosch zeigen, wie sich kritisches Wissen rechtzeitig transferieren lässt.
Die zunehmende Digitalisierung macht flexiblere Arbeitsmodelle möglich. Meist ist die Vertrauensarbeitszeit der Beginn, der Vertrauensarbeitsort der Fortschritt und die daraus resultierende gesteigerte Produktivität der Erfolg. Doch wie stehen die Arbeitnehmer zu dieser Entwicklung?
Freiwillige, nicht monetäre Zusatzleistungen eignen sich auch für kleine und mittlere Unternehmen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Dazu zählen beispielsweise kostenloses Obst oder Ruheräume.
Noch zögern viele Unternehmen bei der Einführung von Industrie 4.0. Doch auf dem 33. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer zeigten Referenten, dass einerseits schon einige Schritte getan sind und dass andererseits manche Vorhaben weniger kompliziert sind als befürchtet.