Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Adlon verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2018. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Die Buchhaltungssoftware Lexoffice von Lexware bietet ab sofort den direkten Draht zwischen Anwendern und ihrem Steuerberater. Das neue Steuerberater-Cockpit ermöglicht kostenlosen Datenexport, Finanzreports und Zugriff auf das Live-System der Mandanten.
Alle reden darüber, doch kaum einer nutzt es bislang: Das Smartphone als elektronische Geldbörse. Near Field Communication, kurz NFC, heißt die Art der Kommunikation, die laut sämtlicher Prognosen den Alltag mit Smartphones deutlich verändern soll.
Ein Geschäft nicht tätigen zu können, weil der Kunde nicht genügend Bargeld bei sich hat, ist für jeden Händler oder Dienstleister eine ärgerliche Situation. Ähnlich frustrierend wie das lange Warten auf Zahlungseingänge nach Rechnungsstellung. Eine mögliche Alternative bieten moderne Mobile Payment-Lösungen.
Lexware hat seiner Online-Buchhaltung weitere Funktionen spendiert: Neu hinzugekommen sind Einnahmenüberschussrechnung, Abschreibung des Anlagevermögens und eine Schnittstelle zum Steuererklärungsprogramm smartsteuer.de. Drei Varianten der Software stehen zur Verfügung, Preise beginnen bei 4,90 Euro pro Monat.
Ab dem kommenden Jahr können Lexware-Kunden wählen, ob sie die kaufmännischen Softwarelösungen als Einmalkauf-Version erwerben oder im unbefristeten Abonnement nutzen wollen.
Was kann der beste Vertrieb schon ausrichten, wenn die Produkte oder Dienste am Kunden vorbei entwickelt wurden? Marco Müller, Senior Product Designer bei Lexware, erläutert die Methodik des Crowdsourcing, bei der Interessierte an der Produktentwicklung beteiligt werden und so (fast) maßgeschneiderte Lösungen entstehen.
Das Schreckgespenst Buchhaltung lässt sich mit Lexware büro easy 2012 schnell in die Flucht schlagen. Vor allem Buchhaltungslaien sollen künftig ihr kleines Unternehmen rechtssicher und effizient führen können – quasi automatisch, verspricht der Hersteller Haufe-Lexware.