Nichts Genaues weiß man nicht, außer: Google hat in Dietzenbach ein rund 58 .000 Quadratmeter großes Grundstück gekauft, dass sich für den Bau eines Rechenzentrums eignen würde.
Mit Chrome Remote Desktop können Anwender über das Internet auf entfernte Computer zugreifen, wenn dort Google Chrome installiert ist. Der Zugriff ermöglicht eine Internet-basierte Remotedesktopverbindung bspw. vom Homeoffice auf den Büro-PC, wie sie standardmäßig auch über Windows möglich ist.
„Anthos“ is der Versuch von Google, das Rechenzentrum zu virtualisieren. Mit dieser Sammlung von Diensten schickt sich der IT-Riese an, mit der hauseigenen Cloud-Plattform die Unternehmens-IT zu erobern. Was Anthos bringt und ob die Vorteile die Risiken überwiegen, darum geht es in diesem Bericht.
Google Cloud hat vier neue regionale Chefs bekannt gegeben. Umstrukturiert wird, „um den wachsenden Kundenstamm innerhalb der EMEA-Region“ gerecht zu werden, heißt es aus dem Unternehmen. Daniel Holz kommt von SAP und wird Regional Vice President für die Regionen DACH sowie Nordics.
Die Equinix, Inc., globaler Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, ist mit Google eine „Cloud Premier“-Partnerschaft eingegangen. Kunden sollen dadurch noch einfacher kritische Workloads in die Google Cloud auslagern können. Ohnehin deckt Equinix über Housing derzeit mehr als 35 Prozent der Google Cloud-Zugänge (in über 35 Märkten) über dedizierte, von Unternehmen oder Partnern bereitgestellte GCI-Dienste ab.
Mit dem Pixel 4a bringt Google die abgespeckte und somit günstigere Variante seines Flaggschiffs Pixel 4 auf den Markt. Ab dem 1. Oktober wird das 349 Euro teure Smartphone erhältlich sein. Mit an Bord: die gleiche Kameraausstattung wie im Pixel 4 und ein großer 3.140-mAh-Akku, allerdings kein 5G.
Datenzentren, Datensicherheit, Unterseekabel – Begriffe, die oft abstrakt wirken. Wie lassen sich Daten sicher von unterschiedlichen Unternehmensstandorten aus zentral verwalten und welche Infrastruktur stellt Google dafür zur Verfügung? Welche Ansprüche müssen Datenzentren und Kabel erfüllen, welche Redundanzen und Verfügbarkeiten dürfen Kunden erwarten?
Google steht synonym für die Suchmaschine und den gleichnamigen Internetkonzern, der mittlerweile in der Beteiligungsgesellschaft Alphabet aufgegangen ist. Geld verdient der Anbieter mit Werbung, digitalen Inhalten sowie Hardware und Cloud Services für Unternehmen.
Das Forschungszentrum Jülich und Google wollen künftig gemeinsam zu Quantencomputern forschen. Die Partnerschaft wird neben gemeinsamen Forschungsaktivitäten auch die Ausbildung von Experten auf dem Gebiet der Quantentechnologien und Quantenalgorithmen beinhalten sowie eine wechselseitige Nutzung von Hardware.
Google gilt als der vermutlich innovativste Konzern; doch Know-how stößt auch auch per Zukauf dazu. Der jüngste Deal: Google Cloud übernimmt das Datenanalyseunternehmen Looker für 2,6 Milliarden Dollar Cash.