Cyberangreifer brauchen oft nur wenige Tage um nur wenige Tage, um Vollzugriff auf ein Unternehmensnetzwerk zu erlangen. Sie können dann aber im EMEA-Raum im Schnitt 175 Tage unentdeckt im Netzwerk ihrer Opfer verbleiben. Persönliche Informationen, geistiges Eigentum, Passwörter, finanzielle Transaktionen stehen in dieser Zeit den Angreifern fast ungeschützt offen.
Gleich mehrere Studien sagen uns, dass in diesem Jahr Multi Clouds ihren großen Durchbruch haben werden. Damit kommen neue Herausforderungen auf die Anwender zu. Wir haben uns unter den Experten umgehört, welche das sein könnten.
Social Engineering ist eine höchst effektive Angriffsmethode, bei der sich Cyberkriminelle durch Manipulation der Mitarbeiter Zugang zum Unternehmensnetzwerk verschaffen. Unternehmen können dabei nicht auf die gängigen Abwehrmechanismen in Formen von Anti-Viren-Programmen oder Software setzen, um derartige Attacken abwehren zu können, denn die Hacker machen sich die menschliche Psyche zu nutze.
902 Produkte für Cybersicherheit. So viele IT-Sicherheitslösungen umfasste die offizielle Liste der it-sa vom Herbst 2016. Und auch die Realität zeigt: Ein Großteil der Unternehmen setzt mehrere unterschiedliche Produkte ein. Auf der anderen Seite beklagen viele CISOs – wen wundert es – den fehlenden Überblick. Was tun? Es wird Zeit für mehr Fokus bei Cybersicherheit meint Jochen Rummel von FireEye.
Der jährliche Report „M-Trends“ von FireEye zeigt auf, dass Unternehmen Cyberangriffe zwar entdecken, aber trotzdem Schwierigkeiten haben, mit der Kreativität der Cyberkriminellen mitzuhalten.
Wie sicher sind Industrial Control Systems (ICS) – die Steuerungssysteme in industriellen Anlagen? Die Frage stellt sich besonders für kritische Infrastrukturen, die in den letzten Jahren wurden immer wieder zum Ziel von Cyberattacken wurden. Diese Anfälligkeit gefährdet den störungsfreien Betrieb von Prozessen, die für unsere moderne Welt überlebensnotwendig sind.
FireEye stellt mit Helix eine Intelligence-basierte Plattform vor. Diese vereinfacht, integriert und automatisiert die Sicherheitsabläufe in Unternehmen aller Branchen und jeder Größe. Die neue Plattform soll Unternehmen einen umfassenden Überblick über das Netzwerk, sämtliche Endpunkte sowie Produkte von Drittherstellern verschaffen und integriert auch FireEye iSIGHT Intelligence sowie die Expertise von Mandiant.
FireEye hat mit MVX Smart Grid und Cloud MVX zwei neue Produkte für Netzwerksicherheit im Programm, die leistungsfähige Erkennung von Cyberattacken über öffentliche, hybride oder private Clouds bieten. Cloud MVX ist mit der Threat Analytics Plattform (TAP) und FireEye Endpunktsicherheit (HX) über die gesamte FireEye Plattform hinweg integriert.
Unternehmen in Europa tun sich schwer damit, Kompromittierungen durch Cyber-Kriminelle aufzudecken: Während in der EMEA-Region im Schnitt 469 Tage verstreichen, bis Hacker bemerkt werden, dauert es im weltweiten Durchschnitt 146 Tage, heißt es im M-Trends Report der FireEye-Tochter Mandiant.