Man kennt es aus der Consumer-Welt: Technikpakete, die es dem Anwender leicht machen, zum Beispiel ein Smart Home einzurichten. In der Businesswelt ist diese Herangehensweise allerdings alles andere als gang und gäbe. Extreme Networks will dies nun ändern und bietet Cloud-Technologiepakete für den Einzelhandel an.
Die Akquisition hat alles verändert. Für rund 272 Millionen Dollar hatte sich der Switching-Spezialist Extreme Networks im Sommer mit dem praktisch gleichgroßen Experten für über die Cloud gemanagte Netze Aerohive Networks verstärkt. Die damit ans Bord geholten Edge-Fähigkeiten sollen Extreme Networks zu einem Komplettanbieter für Netze „vom Rand des IoT bis hinein ins Rechenzentrum“ machen.
Die Sicherheit von IT-Netzwerken in Krankenhäusern ist entscheidend, um die medizinische Versorgung der Patienten nicht zu gefährden. Deshalb hat das Siloah St. Trudpert Klinikum in Pforzheim mithilfe von Extreme Networks eine Lösungsstrategie für die Einführung des neuen Patienten-Entertainment-Systems entwickelt.
Ein Corporate Network herkömmlicher Prägung ist für das digitale Zeitalter nur bedingt tauglich. Die digitale Transformation erfordert hoch-flexible und agile Netzwerk-Plattformen, die sich mit einem minimalen Aufwand einrichten und steuern lassen. Diese Anforderungen erfüllt ein Autonomous Enterprise. Seine Grundlage bildet ein Netzwerk, das autonom arbeitet.
Die STRABAG-Gruppe ist mit einer Leistung von etwa 16 Mrd. € und jährlich rund 12.000 Projekten einer der führenden europäischen Technologiekonzerne für Baudienstleistungen – und die STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG ist ihr konzerninterner IT-Dienstleistungen. Jetzt hat die STRABAG BRVZ den gesamten STRABAG-Konzern weltweit mit WLAN-Technologie von Extreme Networks ausgestattet.
In den letzten drei Ausgaben des „Gartner Magic Quadrant for Wired and Wireless LAN Access Infrastructure“ wurde Extreme Networks als Visionär gelistet. In ihrem aktuellen Report haben die Analysten den Infrastrukturanbieter nun als „Leader“ ausgewiesen.
Die enge Konvergenz von Technologie, Anwendern und Geräten am Netzwerkrand sowie die wachsende Nachfrage nach sicherer und zuverlässiger Konnektivität sind Herausforderungen, denen Smart OmniEdge von Extreme Networks mit künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen begegnet.
Fabric Networking hat durch technische Fortschritte und neue Einsatzmöglichkeiten stark an Interesse gewonnen – und das nicht nur bei Rechenzentrumsbetreibern. Allerdings kursieren in Sachen Fabric Networking immer noch einige Fehleinschätzungen. Eine Richtigstellung.
Extreme Networks stellt mit Smart OmniEdge eine Reihe von Netzwerklösungen vor, die mit AI-Funktionen auch komplexe Infrastrukturen mit Mobile- und IoT-Geräten beherrschbar machen. Smart OmniEdge umfasst drahtgebundene sowie drahtlose Netzwerkmanagement-, Cloud-, Analyse- und Sicherheitslösungen.
Das Programm „Extreme Capital Solutions“ soll Partnern und Kunden des Netzwerkspezialisten Extreme Networks die Möglichkeit einer Rundumfinanzierung bieten. Endkunden könnten so ihre Netzwerklösungen ohne Vorabinvestitionen bei Bedarf sofort erweitern oder erneuern.