2010 prägte Dave McCrory erstmalig den Begriff der 'Data Gravity'. Er beschrieb damit das Phänomen, dass große Datenmengen Systeme, Anwendungen und Dienste physisch anziehen. Der „Data Gravity Index DGx“ von Digital Realty, der Muttergesellschaft des Rechenzentrumsanbieters Interxion, misst erstmalig die Erstellung, Aggregation und den Austausch von Unternehmensdaten weltweit.
Die Equinix, Inc., globaler Anbieter von Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleistungen, ist mit Google eine „Cloud Premier“-Partnerschaft eingegangen. Kunden sollen dadurch noch einfacher kritische Workloads in die Google Cloud auslagern können. Ohnehin deckt Equinix über Housing derzeit mehr als 35 Prozent der Google Cloud-Zugänge (in über 35 Märkten) über dedizierte, von Unternehmen oder Partnern bereitgestellte GCI-Dienste ab.
Zusammengenommen wurden Rechenzentren, die in Frankfurt, London, Amsterdam, Paris und Dublin angesiedelt sind, im zweiten Quartal 2020 mit mehr als 2.000 Megawatt Strom versorgt. Das lässt auf ein erhebliches Wachstum beim Bedarf an Datacenter-Leistungen, bei den Investitionen und an Fläche schließen.
In der vergangenen Woche hat Datacenter-Bertreiber Equinix die Entwicklung eines neuen Rechenzentrums in Mailand angekündigt, das im ersten Quartal 2021 eröffnet werden soll. „ML5“ soll sowohl Co-Location als auch eine Reihe von Interconnection-Services anbieten, darunter Equinix „Cloud Exchange Fabric“ (ECX Fabric™) und „Equinix Internet Exchange“.
Eine verbesserte Quantum-Compute-Fabric, mehr Rechenleistung und eine dank 16-nm-Prozess geringe Stromaufnahme sollen die neuen Trion-Titanium-FPGAs von Efinix fit für den Einsatz in Multi-Chip- und System-in-Package (SIP)-Designs machen.
Das Hamburger Cloud-Beratungshaus Bright Skies kooperiert künftig mit dem Interconnection- und Rechenzentrumsdienstleister Equinix. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Beschleunigung von Cloud-Transformationen.
Nahezu die Hälfte der IT-Entscheidungsträger weltweit plant den Umstieg auf eine Multi-Cloud-Architektur. Aktuell werden aber noch weniger als 20 Prozent der Unternehmensumgebungen über mehrere Clouds hinweg betrieben. Da ist noch viel Luft nach oben im Markt!
Vor einiger Zeit brachte Datacenter-insider einen Bericht über die Empfehlungen des Uptime-Institute zu möglichen Maßnahmen gegen eine Corona-bedingte Lahmlegung von Rechenzentren. Nun hat die Redaktion nachgefragt: Wie gehen Rechenzentren in Deutschland mit der Krise um?
Der Gartner-Report zum Edge-Computing „Exploring the Edge: 12 Frontiers of Edge Computing“ arbeitet gemeinsame Elemente verschiedener Anwendungsszenarien heraus und diskutiert die geänderte Datacenter-Welt, die durch die neuen Workloads mit ihren riesigen Datenvolumina erforderlich wird. Hier die wichtigsten Punkte.
Das New Yorker Startup Packet kann Cloud-Infrastrukturen mit mehr kundenspezifische Hardwarekonfigurationen anbieten, als die gängigen Infrastrukturanbieter wie AWS und Azure. Mit dem Aufkauf ändert Co-Location-Anbieter Equinix sein Geschäftsmodell. Zudem sind die verbindlichen internen Datenschutzvorschriften des Unternehmens nun nach der DSGVO genehmigt.