Obwohl bereits in der Mehrheit der Schulen Computer für die Schüler zur Verfügung stehen, bedeutet das noch lange keine „Vollversorgung“: In über der Hälfte der Schulen mit Computer stehen diese den Schülern nur zeitlich beschränkt zentral zur Verfügung. Deutlich häufiger als Computer steht jedem Schüler mit 11,5 Prozent ein wissenschaftlicher Taschenrechner oder gar ein Graphikrechner im Klassenzimmer zur Verfügung. (Quelle: „Bildungsstudie: Digitale Medien in der Schule“ der Initiative D21, durchgeführt von TNS Infratest, 2011)
(Archiv: Vogel Business Media)
1/2 Zurück zum Artikel