Dell baut weiter um: Die Trennung zwischen Enterprise und Commercial wurde beseitigt und beide Bereiche unter eine einheitliche Führung gestellt. Auch das angepasste Partnerprogramm gehört zu dieser Strategie der Einfachheit.
Das Fachmagazin konstruktionspraxis feiert dieses Jahr sein 30. Jubiläum. Deshalb werfen wir den Blick zurück und zeigen bemerkenswerte Entwicklungen. Heute: Meilensteine für die Konstruktion.
Klein, leicht und leistungsstark ist die mobile Workstation Dell 5530 2-in1. Wir konnten das Leichtgewicht von zwei Konstrukteuren testen lassen - lesen Sie hier deren Ergebnisse.
Auch wenn die Neuheiten meist erst fürs Weihnachtsgeschäft erscheinen, gibt es für den Verkauf von ITK-Produkten kein Sommerloch. Besonders beliebt war im dritten Quartal 2019 ein AMD-Prozessor. Überraschend belegt ein PC-System Platz drei.
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung öffentlicher Einrichtungen im europäischen Vergleich gewaltig hinterher. Peter Haase von Dell Boomi beschreibt das Problem und zeigt einen Lösungsweg.
Partnerprogramme sind wie lebende Organismen. Sie wachsen, verändern sich oder hören auf zu existieren. Wenn sie gut gemacht sind, tragen sie zu einer gesunden Beziehung zwischen Hersteller und Partner bei. Wenn nicht, kann das auch mal fatale Konsequenzen haben.
Um unterschiedliche Cloud- sowie alte On-premises-Anwendungen in hybriden Architekturen miteinander zu integrieren, bieten sich Integration Platform as a Service (iPaaS) an. Sie sollen insbesondere das Erstellen und Verwalten von APIs erleichtern. Ein Vergleich von drei Anbietern zeigt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Trends auf.
Die Software AG drängt mit ihrer IIoT-Plattform Cumulocity in einen umkämpften Zukunftsmarkt. Partnerschaften mit Dell und A1 Digital sollen die Ökosysteme und Kompetenzen erschließen. Hauptzweck ist die Schaffung von branchenorientierten Kundenlösungen auf Cumulocity-Basis. Doch dafür braucht es noch Systemhäuser, VARs und ISVs.
Mit Cumulocity IoT Edge ist ab sofort die gemeinsame Industrial-Internet-of-Things-Lösung (IIot) der Software AG und Dell Technologies verfügbar. Sie soll einen schnellen und dennoch leistungsfähigen Einstieg in IIoT-Projekte ermöglichen.
Laut den Marktforschern von Gartner wurden im ersten Quartal 2019 weltweit rund 58,5 Millionen PCs ausgeliefert. Dies entspricht einem Rückgang von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In EMEA beläuft sich der Rückgang auf 2,2 Prozent.