Corning und Qualcomm wollen noch in diesem Jahr eine 5G-Lösung für Unternehmen auf den Markt bringen. Diese sollen im Frequenzbereich der Millimeter-Wellen arbeiten, erschwinglich und leicht zu installieren sein.
Cornings aktuelle Kunden können ihre 4G-Anlagen auf ein 5G-Netz im NSA-Modus erweitern.
Smartphone-Nutzer dürften den Namen Corning am ehesten mit besonders widerstandsfähigen Displays in Verbindung bringen. Dabei ist der über 165 Jahre alte Konzern auch in weiteren Geschäftsfeldern aktiv, etwa der Vernetzung innerhalb von Gebäuden. Und genau die will der Konzern nun im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit mit Qualcomm vorantreiben.
Gemeinsam entwickle man 5G-Infrastruktursysteme für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Die sollen im Frequenzbereich der Millimeter-Wellen arbeiten und zugleich erschwingliche wie leicht zu installierende, 5G-fähige Netze in Innenräumen bereitstellen.
Dort eingerichtete Small Cells werden von der „Qualcomm FSM100xx 5G RAN“-Plattform versorgt. Qualcomm hatte das Produkt bereits 2018 als Lösung für Small Cells und Remote Radio Head Deployments für Millimeter- und Sub-6GHz-Spektrum angekündigt. Corning stellt derweil die virtuelle RAN-Architektur bereit, um die angeschlossenen Millimeter-Wellen-Zellen anzusteuern.
Mit fortschrittlichem Scheduling und simultaner Strahlformung will Corning insbesondere den Anforderungen von Innenräumen besser als bisher Rechnung tragen. Dabei denkt man auch an Bestandskunden: Die werden bestehende 4G-Anlagen erweitern und so ein 5G-Netz im NSA-Modus (non-standalone) betreiben können.
Die neue Unternehmensplattform soll noch im Laufe des Jahres kommerziell verfügbar sein.
(ID:46409604)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.