Computacenter und Nozomi Networks, Anbieter für OT- und IoT-Sicherheit, arbeiten ab sofort in Deutschland zusammen. Computacenter erweitert damit sein Lösungsangebot für Industrieautomation, Fertigung, Energie und Gebäudebetrieb.
Die Absicherung von OT-Umgebungen wird immer wichtiger. Dem trägt Computacenter mit der Kooperation mit Nozomi Networks Rechnung.
(Bild: mimi@TOKYO - stock.adobe.com)
Der IT-Dienstleister Computacenter wird künftig die Lösungen von Nozomi Networks für OT- und IoT-Cybersicherheit sowie Anomalie-Erkennung in Deutschland vertreiben. Die Produkte sind sowohl On-Premises als auch in der Cloud einsetzbar und umfassen IT, OT und IoT. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz lässt sich der manuelle Aufwand bei der Inventarisierung, Visualisierung und Überwachung von industriellen Kontrollnetzwerken reduzieren. Die Nozomi-Lösungen werden bereits in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise bei Energie, Produktion, Bergbau, Transport, Versorgung, Gebäudeautomatisierung, Smart Cities und kritischer Infrastruktur. Die Anwendungsszenarien gehen über Cybersicherheit hinaus und umfassen Fehlerbehebung, Anlagenmanagement und vorausschauende Wartung.
Transparenz in der Systemumgebung
Vor allem für Fertigungsunternehmen bringt die Digitalisierung besondere Herausforderungen mit sich: Sie müssen die richtigen Technologien für ihre Anforderungen auswählen und implementieren – nicht nur in der IT-, sondern auch in der OT-Welt. Dies gelingt nur mit Expertise in allen Bereichen, in denen die Digitalisierung eine Rolle spielt. Von Netzwerken und Arbeitsplatz über Datenerfassung und -management bis hin zu Analytics, Security und Cloud-Plattformen. Computacenter deckt mit seinem breiten Lösungsportfolio alle diese Schlüsselbereiche der OT ab.
„Eine der größten Herausforderungen im Bereich der Cybersecurity für produzierende Unternehmen ist oft die fehlende Transparenz in der Systemumgebung. Dadurch entsteht schnell ein unvollständiges oder gar falsches Bild der aktuellen Sicherheitslage“, erklärt Rainer Leisen, Solution Manager Industrial Security bei Computacenter.
„Da eine wachsende Zahl von Industrieunternehmen in Deutschland die Digitalisierung vorantreibt, ist OT- und IoT-Cybersecurity schnell zu einer Top-Priorität geworden“, sagt Stefan Joost, Channel Sales Director bei Nozomi Networks in der Region DACH.
(ID:48775710)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.