Der Managed Service Provider Claranet übernimmt Union Solutions. Die Akquisition ermöglicht dem Managed Service Provider, seinen Kundenstamm und sein Service-Angebot zu erweitern. Der in Großbritannien ansässigen Aufkauf ist spezialisiert auf Infrastruktur- und Managed Services. Zu den Kunden gehören Mitsubishi Finance, Clyde & Co sowie Kingfisher.
Claranet hat neue Geldgeber und neue Minderheitseigner. Die haben die Kreditlinie erhöht, was der Managed Service Provider sogleich für drei Firmenaufkäufe genutzt hat, um seine Position in Europa auszubauen.
Zerto und Claranet vereinbarten jetzt eine Partnerschaft. Damit holte der Anbieter von Disaster-Recovery- (DR) und Backup-Lösungen, die eine unterbrechungsfreie Verfügbarkeit von Infrastrukturen sicherstellen sollen, einen weiteren Managed Service Provider (MSP) mit ins Boot.
Zusammen mit Claranet bietet die Experton Group einen Cloud Kalkulator an, mit dem das jeweilige Einsparpotenzial durch die Nutzung von Cloud Computing errechnet werden kann.. In die Berechnung fließen auch oft vernachlässigte Faktoren wie ITIL-Konformität oder ISO-Zertifizierung mit ein.
Vor rund einem Jahr hat der Managed Service Provider Claranet zusammen mit dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Experton Group einen kostenfreien „Cloud TCO Kalkulator“ entwickelt. Mit diesem können Unternehmen die Gesamtkosten für den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur („On-Premise“) mit der Nutzung von Cloud Services vergleichen. Jetzt kann das Tool auch Managed Application Services berechnen.
Vor rund einem Jahr hat der Managed Service Provider Claranet zusammen mit dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Experton Group einen kostenfreien „Cloud TCO Kalkulator“ entwickelt. Mit diesem können Unternehmen die Gesamtkosten für den Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur („On-Premise“) mit der Nutzung von Cloud Services vergleichen. Jetzt kann das Tool auch Managed Application Services berechnen.
Im Rahmen einer Sommeraktion gewährt der Managed Service Provider Claranet zehn Prozent Preisnachlass auf die monatliche Gebühr für seine „Disaster Recovery as a Service“ (DRaaS)-Lösung. Neukunden, die bis Ende September einen Vertrag abschließen, sparen während der gesamten Laufzeit pro Monat 500 Euro.
Cloud-Projekte sind im Schnitt 22,6 Prozent billiger als On-Premise-Installationen, so lautet zumindest das Ergebnis einer Stichprobe der Experton Group. Potenzielle Einsparungen variieren allerdings je nach Workload-Charakter und Lastverhalten sehr stark.
Die Frage, ob Unternehmen auf Cloud-Services zurückgreifen oder lieber die eigene Infrastruktur nutzen bzw. weiter ausbauen sollen, lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Prüfung des Einzelfalls ist daher unumgänglich und schützt vor strategischen Fehlentscheidungen.
Claranet, ein Managed Services Provider, bietet die Managed Cloud Lösung Virtual Data Centre (VDC) plus TeamDrive in seiner Herbstaktion „Try and Buy“ bis 31. Dezember 2012 für einen Monat zum kostenfreien Testen an.