IT-Zeitmaschine Ciao CD-ROM – alle Wege führen in die Cloud

Autor Dr. Stefan Riedl

Christian Steiger, Mitglied der Geschäftsführung bei Haufe-Lexware, hat sich vom CD-ROM-Laufwerk verabschiedet. Für die Zukunft rechnet er mit KI-basierter Automatisierung und jeder Menge Cloud Computing.

Anbieter zum Thema

Christian Steiger, Mitglied der Geschäftsführung bei Haufe-Lexware
Christian Steiger, Mitglied der Geschäftsführung bei Haufe-Lexware
(Bild: Haufe-Lexware)

Was kommt Ihnen spontan in den Sinn, wenn Sie an die IT in den letzten 25 Jahren denken?

Steiger: Waren PCs Ende der 90er Jahre noch längst nicht flächendeckend verbreitet, so hat heute jeder einen kleinen „PC“ in der Hosentasche. Was damals noch lokal auf dem Rechner stattfand – Daten, Programme.und so weiter – ist längst in die Cloud gewandert und mobil nutzbar. Ich habe heute keinen Rechner mit CD-Laufwerk mehr – vor 25 Jahren undenkbar, waren CD ROMs doch das Maß aller Dinge. Heute schaffen Daten und Vernetzung dank künstlicher Intelligenz die Möglichkeit, Prozesse vollständig zu automatisieren.

Welche Zukunftsvision schwebt Ihnen für die IT in 10 Jahren vor?

Steiger: Die Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine wandeln sich gerade extrem. In zehn Jahren werden die Ausmaße erlebbar sein: VR und AR sind im Alltag angekommen, Sprachsteuerung ist Normalität, viele Prozesse sind automatisiert – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Schon heute sind vor allem Kleinunternehmer und Selbstständige mit der Digitalisierung überfordert. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, ist es wichtig, jetzt zu starten und auf smarte Technologien wie beispielsweise KI-basierte Automatisierung in unserer Cloud-Software Lexoffice zu setzen. Mit unseren Lösungen gestalten wir die Zukunft der IT im Auftrag unserer Kunden aktiv mit.

(ID:46283819)