CRM-Riese Salesforce wird die Unternehmenskommunikationsplattform Slack übernehmen. Die Kombination von Slack mit Salesforce Customer 360 soll für Kunden und die gesamte Branche eine Transformation darstellen.
Marc Benioff, Vorsitzender und CEO von Salesforce freut sich über den Deal mit Slack: „Dies ist ein himmlisches Spiel.“ Gemeinsam werde man die Zukunft der Unternehmenssoftware gestalten und die Art und Weise des volldigitalen und ortsunabhängigen Arbeitens verändern.
Und auch Stewart Butterfield, CEO und Mitbegründer von Slack, kann der Übereinkunft natürlich nur Gutes abgewinnen: „Salesforce startete die Cloud-Revolution, und zwei Jahrzehnte später nutzen wir immer noch alle Möglichkeiten, die sie bietet, um unsere Arbeitsweise zu verändern. Die Chance, die wir gemeinsam sehen, ist gewaltig.“ Beide Unternehmen teilten die Vision einer reduzierten Komplexität, höherer Leistungsfähigkeit und Flexibilität, um einen höheren Grad an organisatorischer Beweglichkeit zu erzielen. „Persönlich glaube ich“, so Stewart, „dass dies die strategischste Kombination in der Geschichte der Software ist, und ich kann es kaum erwarten, loszulegen.“
Slack wird das neue Interface für Salesforce Customer 360
Slack wird tief in jede Salesforce-Cloud integriert. Als neue Schnittstelle für Salesforce Customer 360 solle Slack die Art und Weise verändern, wie Menschen in Salesforce sowie mithilfe der Informationen aus allen anderen Geschäftsanwendungen und -systemen kommunizieren, zusammenarbeiten und Maßnahmen in Bezug auf Kundeninformationen ergreifen könnten, um produktiver zu sein, intelligentere und schnellere Entscheidungen zu treffen und vernetzte Kundenerlebnisse zu schaffen.
Die offene Plattform von Slack lasse sich nahtlos in mehr als 2.400 Anwendungen integrieren, mit denen Menschen zusammenarbeiten, kommunizieren und ihre Arbeit erledigen können. Gemeinsam wolle man das umfassendste offene Ökosystem von Anwendungen und Workflows für Unternehmen schaffen und Millionen von Entwicklern in die Lage versetzen, die nächste Generation von Anwendungen mit Klicks, nicht mit Code, zu erstellen, heißt es aus den Unternehmen.
Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhalten die Aktionäre von Slack 26,79 US-Dollar in bar und 0,0776 Salesforce-Stammaktien für jede Slack-Aktie, was auf der Grundlage des Schlusskurses der Salesforce-Stammaktien am 30. November 2020 einem Unternehmenswert von etwa 27,7 Milliarden US-Dollar entspricht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.