Deutschland will und bekommt 5G. Doch wird der Netzausbau für die Netzbetreiber ziemlich teuer. Um die hohen Investitionen zu kapitalisieren, müssen diese neue, ertragreichere Geschäftsmodelle etablieren und ihr Leistungsportfolio grundlegend überdenken - so eine Analyse der Beratungsfirma BearingPoint.
Autonome Roboter, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge erhalten vermehrt Einzug in die Intralogistik, da lohnt sich ein Blick in die Zukunft. Aber was bringt der Einsatz digitaler Technologien? Wohin entwickelt sich die Logistik?
Am 13. September 2006 hat das Bundeskabinett die eGovernment-Strategie „eGovernment 2.0“ als Teil des Regierungsprogramms „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen“ beschlossen. Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat damit fast unbemerkt von der Öffentlichkeit wesentliche Grundpfeiler für die künftige deutsche eGovernment-Entwicklung gesetzt.