Nur drei von zehn Logistikunternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) beim Transportmanagement, einem Bereich, der von vielen Logistikexperten als eine Kernkompetenz der Branche gesehen wird.
Auch im 18. eGovernment-Wettbewerb von BearingPoint und Cisco haben die Finalisten einmal mehr gezeigt: Digitale Innovationen revolutionieren die Öffentliche Verwaltung, mehr denn ja. Ende Mai werden nun die Preise verliehen. Und auch Sie könnnen über den Publikumspreis abstimmen. Los geht's ab dem 16. April.
Die Bundesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag eindeutig zur Blockchain-Technologie. Doch knapp ein Jahr nach Unterzeichnung der Verträge zeigt die Realität, dass die Umsetzung noch zögerlich angegangen wird. Das zeigt eine Befragung der Management- und Technologieberatung Bearingpoint von Verwaltungsexperten.
Partnerschaften stehen bei den Digitalisierungswilligen hoch im Kurs. Eine Bearingpoint-Studie vom Frühjahr dieses Jahres betätigt den Trend: „IT- und Technologie-Unternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem“. Die Studie kritisiert „Bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.“
Mehr als 200 Entscheidungsträger diskutierten in Berlin über die Perspektiven der Digitalisierung in der Verwaltung. Den Rahmen bot der 23. Ministerialkongress der Management- und Technologieberatung BearingPoint, der als zentrales Treffen der Modernisierungsverantwortlichen aus Bund und Ländern gilt. Auf der Veranstaltung wurde auch der Publikumspreis des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs verliehen.
Beim 17. eGovernment-Wettbewerb der Unternehmensberatung BearingPoint und des Technologieanbieters Cisco gewann das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg mit dem „Verkehrssicherheitsscreening“ Gold in der Kategorie „Bestes Infrastrukturprojekt“.
Im europäischen Vergleich von Internetangeboten für die Kfz- schneidet Deutschland sehr gut ab. In der weiteren Digitalisierung liegen aber immer noch große Effizienzpotenziale.
Welche Potenziale genau stecken hinter dem Paradigmenwechsel in eine Industrie 4.0 und inwiefern hängen schlanke Geschäftsprozesse und der Innovationsgrad eines Unternehmens eigentlich zusammen? Dieser Fragestellungen hat die Unternehmensberatung Bearing Point mithilfe einer Online-Studie untersucht. Die Ergebnisse inklusive Verweis auf die Studie finden Sie auf PROCESS.
Von „Embedded-Big-Data-Analysen“ spricht man zum einen, wenn sich Big Data Analytics direkt in bestehende Anwendungen einbetten lässt. Doch auch im Internet of Things (IoT) spielt Embedded Analytics eine tragende Rolle.