Der Beginn eines Gesprächs ist oft nicht leicht – das höfliche Beenden ebenso wenig. In diesem Artikel erhalten Sie fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen, sich professionell und höflich aus einem Gespräch zurückzuziehen.
Kennen Sie das? Der Smalltalk mit Ihrem Gegenüber neigt sich dem Ende zu und unangenehmes Schweigen macht sich breit. Betretene Blicke streifen durch den Raum und suchen nach einer Möglichkeit, bald den Gesprächspartner zu wechseln. Schluss damit! Hier finden Sie 5 Tipps, wie Sie Gespräche in solchen Situation professionell und höflich beenden.
Für Zurückhaltende: Nutzen Sie Körpersprache
Haben Sie genug von der Unterhaltung, signalisieren Sie Ihrem Gegenüber das durch Ihre Gestik und Mimik: Lassen Sie den Blickkontakt abbrechen, wenden Sie Ihren Körper ab und bemühen Sie sich um kurze Antworten. Dadurch merkt der andere: Es ist Zeit, sich zu bedanken und sich zu verabschieden.
Für Direkte: Verweisen Sie auf Folgetätigkeiten
Beenden Sie Ihr Gespräch ganz einfach mit der Ankündigung Ihrer Folgetätigkeit. Erklären Sie, was Sie jetzt tun werden, zum Beispiel mit einem Kollegen sprechen, und verabschieden Sie sich höflich. Kleine Notlügen sind erlaubt – aber auf eigene Gefahr! Wir haben Sie gewarnt.
Für Höfliche: Bitten Sie um Kontaktdaten
Der wertschätzendste Weg, Gesprächen ein Ende zu setzen: Tauschen Sie Ihre Kontaktdaten aus und vereinbaren Sie ein weiteres Treffen. Dazu fragen Sie Ihren Gegenüber am besten nach seiner Visitenkarte und verabschieden sich mit der Aussage, dass Sie sich darüber freuen, in Kontakt zu bleiben.
Für Trickser: Verändern Sie die Spielregeln
Wenden Sie das Blatt: Anstatt Ihren Gesprächspartner abzuwimmeln, stellen Sie die Situation so dar, als würden Sie Ihm die Zeit stehlen! Ziehen sie sich mit einer galanten Entschuldigen zurück. Geschafft!
Für Netzwerker: Sprechen Sie Dritte an
Bringen Sie eine dritte Person ins Spiel! Stellen Sie Ihrem Gegenüber jemanden vor, der interessant für ihn sein könnte. So machen Sie zwei Fremde miteinander bekannt und können sich dezent aus dem Gespräch entfernen. (Natürlich ist das auch eine schöne Möglichkeit, unliebsame Kollegen zu beschäftigten – den Tipp haben Sie aber nicht von uns!)
Schon gewusst?
Ein Gespräch sollte im Durchschnitt mindestens 4,5 Minuten dauern, um herauszufinden, ob man es für lohnenswert empfindet, ein weiteres Gespräch führen zu wollen.
Dieser Artikel erschien zuerst auf unserem Partnerportal MM Maschinenmarkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.