Viele unserer Leser haben es gemerkt: Alle Portale von Vogel IT-Medien waren gestern, zu einem Großteil der üblichen Bürostunden, unerreichbar. Beim Aufruf der Seiten wie „DataCenter-Insider“ poppte stattdessen die Fehlermeldung „504 Gateway Time-out , The server didn't respond in time.“ auf. Der Datacenter-Provider des Verlagshauses Ionos hat nun folgende Erläuterung herausgegeben:
Der Hosting-Profi Christian Böing, auf C-Level verantwortlich für die beiden United-Internet-Marken Ionos Cloud und Strato, hat die Unternehmensgruppe verlassen. Seine Aufgaben übernehmen Ionos-Vorstand Martin Endreß und Claudia Frese, bislang CEO bei MyHammer.
In der Cloud stecken Möglichkeiten, die auch von deutschen Unternehmen geschätzt werden. Der Wettbewerb unter den Providern nimmt zu. Cloud-Anbieter, speziell die aus Deutschland und Europa, sind gefordert, ihre Leistungen entsprechend zu erweitern.
Der neu formierte IaaS-Anbieter Ionos Cloud hat zwei strategische Kooperationen vereinbart. So vermarktet das Systemhaus Bechtle jetzt die Services des Providers. Zudem hat Ionos eine Technologiepartnerschaft mit dem Workplace-Spezialisten Oneclick geschlossen.
Amazon, Microsoft und Google haben im Cloud Computing durch globale Verfügbarkeit und ein breites Spektrum an Services die Marktmacht. Viele europäische Anbieter arbeiten mit den Hyperscalern zusammen, andere möchten sich als Alternative etablieren.
Für Unternehmen stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob Cloud Computing in ihre Entwicklungsstrategie passt, sondern wie. Dabei setzen auch deutsche Unternehmen auf die US-Hyperscaler, gerne im Rahmen einer Multi-Cloud-Strategie. Damit schaffen sie jedoch nicht nur Lösungen, sondern auch Probleme.
Der neu formierte IaaS-Anbieter Ionos Cloud verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele. Einen Schlüsselpartner für den indirekten Vertrieb gibt es bereits: den Distributor Acmeo, der schon mit dem Vorgängerunternehmen Profitbricks zusammengearbeitet hat.
Ionos, Europas größter Hosting-Anbieter, möchte mit der noch jungen Marke Ionos Cloud eine eigenständige Alternative zu den US-Cloud-Angeboten etablieren. Im Zuge dessen werden der Vertrieb und die Zusammenarbeit mit Partnern ausgebaut.
Unter der neuen Marke IONOS cloud bündelt Hosting- und Cloud-Anbieter IONOS alle Angebote für professionelle Cloud-Nutzer, wie Compute Engine (ehemals Enterprise Cloud), Managed Kubernetes, S3 Object Storage und eine Private Cloud powered by VMware.
Das Angebot steht: Binnen 24 Stunden können Nextcloud, IONOS und Viakom eine datenschutzkonforme Kollaborationslösung für kleine und mittlere Anwender aufsetzen. In Zeiten der Corona-Krise wollen die Anbieter damit insbesondere Szenarien für Homeschooling und Home Office unterstützen.