Cloud & Kosten
Was zahlen Sie wirklich beim "Lift & Shift" Ihrer Workloads?
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/2b/622b177b8d47d/innovation1.jpeg)
Die Analyse der Total-Cost-of-Ownership (TCO) für den Weg, den Betrieb und das Management
Ist die Cloud der unbestrittene Königsweg zu langfristig günstigeren IT-Kosten? Das hängt in erster Linie vom Betriebsmodell ab. Fraglos ist, dass sich mit der Public Cloud eine Menge Investitionen einsparen lassen. Wie effektiv und effizient sich dies dann in der Praxis und bei Ihrem Unternehmen rechnet, hängt allerdings zu einem wesentlichen Teil von der guten Planung ab.
Die Dynamik der Einsparungen wiederum zeigt sich erst in Relation zum bisherigen Status der IT-Aufwendungen. Genau diese Kostenermittlung ist jedoch nicht einfach. Oft fehlt es hier schlicht an belastbaren Zahlen. Aber erst ein Vergleich wirklich aller Kosten, die bei einer IT–Infrastruktur anfallen, gibt auch einen klaren Blick auf die Vergleichbarkeit mit der Cloud-Lösung – und dient so als Basis für eine fundierte Entscheidung.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/2b/622b177b8d47d/innovation1.jpeg)