Den Markt der Source Measure Units betritt Rohde & Schwarz mit zwei neuen Geräten: einem Zweiquadranten- und einem Vierquadranten-Modell. Die Geräte eignen sich nicht nur für Batterietests, sondern auch für Halbleitertests an Dioden.
Den Markt der Source Measure Units betritt Rohde & Schwarz mit zwei neuen Geräten: einem Zweiquadranten- und einem Vierquadranten-Modell. Damit lassen sich nicht nur Batterietests durchführen, sondern es sind auch Halbleitertests an Dioden möglich.
Genauere Messergebnisse sind jetzt mit dem Automotive Radome Tester R&S QAR möglich: Rohde & Schwarz bietet dazu seine Single-Cluster-Messsoftware R&S QAR-K50 an.
Mit dem R&S SMM100A stellt Rohde & Schwarz einen Mittelklasse Signalgenerator vor, um Signale wie 5G oder Wi-Fi 6E zu erzeugen. Die Signalparameter-Signale lassen sich in Echtzeit mit einem Gerät generieren.
Forscher haben erstmals Frequenzen im D-Band über die Luftschnittstelle (OTA) an einem Radarmodul demonstriert und vollständig sowohl 2D als auch 3D vermessen. Das D-Band gilt als Kandidat für künftige Automotive-Radar-Anwendungen.
A new signal model based algorithm from Rohde & Schwarz precisely separates jitter components, giving deep insights during debugging and characterization of high speed signal transmissions.
Der Kommunikationsstandard greift neben FR1 mit seinen Frequenzen unter 7,125 GHz auf FR2 mit über 24 GHz zurück. Um mobile Endgeräte zu verifizieren, ist eine angepasste Testumgebung notwendig.
Mit dem Internet der Dinge (IoT) oder dem vernetzten Auto konnte Rohde & Schwarz im vergangenen Geschäftsjahr gut verdienen. Egal ob Privatwirtschaft oder Behörden: Sie alle investieren verstärkt in sichere Anwendungen und Systeme.