Beaglebone Black: Alternative für den Raspberry Pi?
(Bild: TI /Beagleboard.org)
Aktuell ist das Angebot des Beaglebone Black noch etwas begrenzt. Ab Ende Mai soll der Beaglebone Black dann in großen Stückzahlen verfügbar sein. Endkunden können etwa über Conrad ordern.
Conrad: Der Elektronikversender beurteilt das Beaglebone Black folgendermaßen: „Das neue Beaglebone Board ist günstiger als bisherige Produkte und bietet dennoch eine höhere Leistungsfähigkeit. Zu den wesentlichen Funktionen zählen eine integrierte HDMI-Schnittstelle für den direkten Anschluss von TV-Geräten und Monitoren, erhöhter und schnellerer DDR3-Speicher und ein integrierter Flash-Speicher, der den microSD-Kartenslot frei macht. BeagleBone unterstützt auch bestehende Cape Plug-in-Boards, mit denen sich die gesamte Funktionalität weiter steigern lässt.“
Digi-Key: Mark Zack, Vice President, Global Semiconductor Produkt bei Digi-Key: „Bereits vor vier Jahren erkannte Digi-Key das außergewöhnliche Potenzial der Beagle-Board-Linie. Die innovativen Single-Board-Computing-Lösungen von TI ergänzen unsere Produktlinie bestens und wir freuen uns, diese Partnerschaft mit dem Beaglebone Black zu stärken.“ Auf der Site von Digi-Key: BeagleBone Black System Reference Manual Rev A5.2
Mouser: Russell Rasor, Vice President of Advanced Technologies bei Mouser Electronics erklärt: „Wir sind sehr erfreut über die Partnerschaft mit Beagleboard.org und darüber, das neue Beaglebone Black unseren Kunden anbieten zu können.“
„Das Beaglebone Black ist das neueste Mitglied der Beagleboard-Familie, bei dem Bewährtes vom Beaglebone-Original mit hervorragenden Zusatzfunktionen und mehr Leistung aufgewertet wird, was sich in einem schnelleren Prozessor, Onboard-HDMI und doppelt so viel Speicherplatz äußert. Ob im Einzelbetrieb oder im Verbund mit einem anderen Computer, das Beaglebone Black gibt Entwicklern, ambitionierten Tüftlern und Hobbyelektronikern den Zugriff auf branchentypische Schnittstellen und ein bestens ausgebautes Software- und Tool-Ökosystem. Die Erweiterungssteckkarten, die sogenannten Capes, vom original Beaglebone sind auch zum Beaglebone Black kompatibel, womit die einfache Integration in frühere Projekte als ein weiterer Vorteil zu Buche schlägt.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.