Die redundante Ethernet-Verkabelungslösung PerCONNECT EcoFlex'IT steht im Mittelpunkt einer Kooperation, mit der Kompetenzlücken bei Gebäudeverkabelungsprojekten geschlossen werden sollen. Rosenberger OSI liefert hierfür die Expertise im Passivbereich, Microsens das Know-how in der Aktivtechnik.
Der 10G Profi Line Rack Switch der Euromicron-Tochter Microsens sei mit seinen 28 Ports überall dort geeignet, wo ein erhöhter Anschlussbedarf bestehe und mechanische Lüfter nicht eingesetzt werden könnten, sei es in industriellen Umgebungen oder im Inhouse-Bereich.
Krankenhäuser, Kliniken und Praxen sollen ihre bestehenden Twisted-Pair-Netze mit dem Medical Switch der Euromicron-Tochter Microsens im laufenden Betrieb bei minimalen Beeinträchtigungen erweitern können. Strom erhalte der Medical Switch via PoE.
Microsens bietet ab sofort eine Möglichkeit, vorhandene klassische Lautsprecher in IP-basierte Datennetze zu integrieren: Der Smart Audio Controller könne IP-Audiodaten in analoge Audiosignale umwandeln und somit die Migration zur IP-Technik wirtschaftlich gestalten.
Der Medical Switch von Microsens erfüllt die Anforderungen an den Patientenschutz und übertrifft die Anforderungen für medizinische elektrische Geräte.
Der PoE-Injektor MS657033X mit 95 W Leistung kann laut Hersteller Microsens Access Points, LoRa-Funksysteme und mobile Rechner, aber auch PTZ-Überwachungskameras mit beheizten Gehäusen oder Weißlicht- und Infrarotscheinwerfer über die Datenleitung mit Strom versorgen.
Mit dem 10G-Medienkonverter von Microsens sei es möglich, die Längenbeschränkung von 100 Metern in einem 10GbE-Netzwerk mit Kupferverkabelung zu überwinden. Das Gerät könne im Monomode-Betrieb die Übertragungsstrecke auf bis zu 80 Kilometer erhöhen.
Mit der Standard-IT-Verkabelung bietet Microsens eine günstige Lösung, damit sich Sensoren, Aktoren und Systemmanagement sicher und verschlüsselt über IP-Netzwerkprotokolle austauschen können.
Mit dem Gigabit Bridging Konverter können laut Microsens PCs, Industrie-PCs und Thin Clients an Glasfasernetze angeschlossen werden. Die Karte müsse nur in einem Erweiterungsslot montiert und über ein Twisted-Pair-Kabel mit dem Netzwerkanschluss des Rechners verbunden werden.