Interessenvertretung gewählt Jetzt kommt Schwung in Epsons Händlerbeirat
Der Epson-Händlerbeirat ist komplett. Neben zwei wiedergewählten Mitgliedern stehen sechs neue Reseller ihren Mann für die Interessen des Fachhandels. Die regionalen Vertreter haben sich ehrgeizige Ziele gesetzt.
Anbieter zum Thema
Die Epson-Fachhändler aus dem Ontop-Partnerprogramm haben ihre Stimmen abgegeben. Nun stehen die Mitglieder des neuen Händlerbeirats fest. Bisher vertraten sechs regionale Epson-Partner die Händlerinteressen in dem Gremium. Für diese Legislaturperiode hat Epson noch je einen Reseller aus der Schweiz und aus Österreich mit an den Tisch geholt.
Oliver Thiele von der Hamburger OTI Computerservice GmbH wurde für die Region Nord wiedergewählt, ebenso wie Martin Kipke von Comacs aus Würzburg, der die Region Mitte-Ost vertritt. »Ich war zwei Jahre im Epson-Händlerbeirat und möchte nun auf den bereits erzielten Erfolgen aufbauen. Den Schwung, den wir in Richtung Fachhandel erzeugt haben, möchte ich auch in den kommenden Jahren fortsetzen«, kündigt Kipke an.
Die neuen Mitglieder im Epson-Händlerbeirat sind:
- Harald Schröder, SC Net GmbH (Essen) für die Region West/Mitte-West
- Stefan Gärtner, Raber+Märcker GmbH (Stuttgart) für die Region Süd-West
- Jens Walther, Walther Büroorganisation (Plauen) für die Region Ost
- Dietmar Gröbl, Büroservice Gröbl (Gröbenzell) für die Region Süd
- Juerg Bender, @Mediacenter GmbH (Turbenthal) für die Schweiz
- Ewald Wendl, ARP Datacon (Neudorf) für Österreich
Die Aufgabe des bisherigen Händlerbeirates war es, die Kommunikation zwischen Hersteller und Vertriebspartnern zu verbessern. Das aktuelle Gremium soll einen Schritt weiter gehen und in regelmäßigem Kontakt mit der Epson-Geschäftsführung langfristig die Vertriebs- und Fachhandelsstrategien des Herstellers optimieren.
»Uns ist wichtig, dass der Fachhandel an diesen Überlegungen aktiv mitwirkt, denn so erreichen wir eine besonders starke Akzeptanz und die motivierte Umsetzung vor Ort«, unterstreicht Epson-Vertriebsdirektor Paul Schmidt die Wichtigkeit des Gremiums.
»Der Fachhandel wählt seine Vertreter in einem demokratischen Verfahren. Wir informieren unsere Fachhändler ausführlich über die Sitzungsinhalte und die Ergebnisse«, erklärt Schmidt die Institution Händlerbeirat. Alle Partner können sich dann über die diskutierten Themen auf der Online-Kommunikationsplattform im geschützten Händlerbereich austauschen.
Das neu gewählte Gremium tagt erstmals im April und wird bis März 2009 die Händlerinteressen vor dem Druckerhersteller vertreten.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2003070)