Fujitsu macht aus seinen drei Gesellschaften künftig zwei. Der Hersteller will damit Prozesse vereinfachen und eine klare Positionierung des Produkt- und Services-Geschäfts in Deutschland erreichen. Die Mitarbeiter sollen entsprechend ihrer Funktion neu zugeordnet werden.
Die FTDS, die IT-Dienstleistungs-Sparte, die seit 2007 zum Fujitsu-Konzern gehört, wird es formal dann nicht mehr geben. Die FTDS hat ihren Hauptsitz in Neckarsulm und beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter. Sie sollen „entsprechend ihrer Funktionen“ in die beiden weiterhin bestehenden Gesellschaften Fujitsu Technology Solutions (FTS) und Fujitsu Services (FS) integriert werden. Mit diesem Schritt trennt der Anbieter künftig sein Produkt- und Services-Geschäft deutlicher. Dieser Prozess soll, vorbehaltlich der Konsultationen mit allen relevanten Gremien, zum 1. April 2022 abgeschlossen sein. Als Ergebnis der angestrebten Zuordnung soll in Zukunft das Service-Geschäft von der Fujitsu Services GmbH (FS) und das Produktgeschäft inklusive der Support-Funktionen (HR, Marketing, Finance etc.) von der Fujitsu Technology Solutions GmbH (FTS) erbracht werden.
Rupert Lehner, Head of Central and Eastern Europe und Products Europe bei Fujitsu: „Die digitale Transformation erfordert eine stetige Überprüfung und Ausrichtung der Prozesse. Unser Ziel ist es, unsere Prozesse zu vereinfachen und Komplexität weiter zu reduzieren. Damit wollen wir eine noch stärkere Markt- und Kundenorientierung als bisher realisieren und unsere Kunden bei ihrer Digitalisierung umfassend beraten und unterstützen.“ Wie die dedizierten Organisationseinheiten in den operativen Gesellschaften aussehen werden, ist in Abstimmung. In Bezug auf die Services-Einheit: „Fujitsu wird weiterhin die Ausrichtung auf Multicloud-, Applikations- und Consulting-Services vorantreiben. Im gleichen Zug werden wir die bestehenden Partnerschaften mit Microsoft, SAP und Service Now weiter ausbauen.
Nach der Neuaufstellung sollen die beiden Gesellschaften eng zusammenarbeiten. Ziel sei auch, in diese Bereiche weiter zu investieren und neue Stellen zu schaffen. Das bisherige Management Team wird auch zukünftig wesentliche Positionen innerhalb der beiden operativen GmbHs einnehmen. Rupert Lehner bleibt als Head of Central & Eastern Europe and Products Europe an Bord, bestätigte Fujitsu auf Nachfrage.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.