Freeware FTP-Client nach GNU-License sticht kommerzielle Produkte aus
Abbildung 8: FileZilla synchronisiert das lokale mit dem remoten Verzeichnis und umgekehrt. Falls Objekte doppelt existieren, können die oben gezeigten Voreinstellungen getätigt werden. In der Regel sind lokale Dateien aktueller, sodass bei Uploads die ältere Datei überschrieben wird. Sehr schön ist die Einstellung „Datei überschreiben falls Größe unterschiedlich oder Quelldatei aktueller“, die empfehlenswert ist, wenn die Zeiteinstellung zwischen lokalem- und remotem Rechner nicht synchron läuft.
(Bild: Archiv: Vogel Business Media)
7/11 Zurück zum Artikel