Der Ecos Secure Boot Stick trennt auf dem Rechner geschäftliche und private Nutzung sicher voneinander. Durch die erneute BSI-Zulassung mit weiteren Geheimhaltungsstufen soll sich das Device auch für Behörden und Organisationen mit hochsensiblen Daten eignen.
Unternehmen, Behörden und Organisationen mussten in den vergangenen Wochen oft so schnell wie möglich reagieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Homeoffice „versetzen“. Im ersten Schritt stand dabei klar die Funktionalität im Vordergrund: Wie kann schnell und einfach ein Fernzugriff auf wichtige Daten und Anwendungen ermöglicht werden?
Ein Hardwareverschlüsselter USB-Stick mit Keypad und speziell gehärtetem Linux-Betriebssystem soll Unternehmen und Behörden eine besonders sichere Möglichkeit zum Remote Access auf Server und Webanwendungen bieten.
ECOS Technology, Spezialist für den sicheren Fernzugriff auf Daten und Applikationen, hat im Rahmen einer Checkliste sieben wichtige Punkte zusammengestellt, die bei der erfolgreichen Einführung von Heimarbeitsplätzen unterstützen.
Telearbeit wird in vielen Behörden inzwischen aktiv gefördert. So auch im hessischen Justizministerium: Hier wird Mitarbeitern von ihren privaten Computern der Fernzugriff auf zentrale IT-Systeme und Anwendungen ermöglicht. Entsprechende Modell- und Pilotprojekte unterstützen die Thematik auch von politischer Seite.
Das ganze Büro auf einem Stick Der ECOS MOBILE OFFICE STICK ermöglicht einen sicheren Zugriff auf eine Terminalserver- oder Virtual Desktop-Infrastruktur sowie auf Webanwendungen. Die Nutzung ist für den Anwender völlig installations- und konfigurationsfrei und hinterlässt kei...
Hochsicher ins Unternehmensnetz Der ECOS SECURE BOOT STICK ermöglicht einen hochsicheren Zugang zu einer Terminalserver- oder Virtual Desktop-Infrastruktur sowie zu Webanwendungen aus einer gesicherten Umgebung heraus. Damit wird eine absolute Trennung zwischen der geschäftlic...