Aufbau und Firmenvergrößerung innerhalb eines Jahres. Der erst vor kurzem gegründete Münchener Managed Public Cloud Solutions Provider Cloudbuddies verschmilzt mit Innovations On. Damit verstärkt der MSP seine Stellung im deutschen Multi-Cloud-Geschäft.
Seit der Neugründung im Sommer dieses Jahres verfolgt Cloudbuddies ein ehrgeiziges Ziel, nämlich „der beste Managed Multi-Cloud Provider auf dem deutschen Markt“ zu werden. Diesem Ziel kommt der Münchner MSP für die Multi-Cloud mit der Fusion mit Innovations On nun einen Schritt näher.
Als MSP leistet Cloudbuddies vor allem Beratungs-, Migrations- und Betriebsleistungen. Dabei will das Unternehmen nicht nur beraten und Cloud-Architekturen für die Kunden aufbauen, sondern sich anschließend auch um den Betrieb ihrer Workloads auf AWS, Azure oder Google kümmern. Mit dem geschäftlichen Zusammenschluss mit Innovations On können sie dies nun speziell für die AWS-Cloud leichter und schneller umsetzen. Denn als zertifizierter „AWS Advanced Consulting Partner“ bietet Innovations On IT-Beratung, Trainings sowie Managed Services für die Amazon AWS Cloud an.
Durch die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen entsteht ein Managed Public Cloud Solutions Provider und Public-Cloud-Consulting-Anbieter im DACH-Raum für AWS. Dadurch stärkt Cloudbuddies seine Position als „Player im Marktsegment der Managed Public Cloud Provider.“ Gründer Oliver Schallhorn zum Geschäftsausbau: „Managed Public Cloud Services werden für die Kunden sowohl im Mittelstand als auch Enterprise-Segment in den nächsten Jahren zunehmend wichtiger. Hier wollen wir gemeinsam ganz vorn dabei sein. Gleichzeitig sind zahlreiche Unternehmen wegen der Komplexität der Angebote und der teils hohen Anforderungen im technischen Knowhow auf Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Hyperscaler-Infrastrukturen angewiesen.“
Personell wird es keine Umstrukturierungen geben. Gründer und CEO von Innovations On Tom Simon bleibt weiterhin Geschäftsführer. Er bildet gemeinsam mit den Geschäftsleitungen von Cloudbuddies Oliver Schallhorn, Nils Kaufmann sowie Dagmar Ziegler das Management-Board.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.