Gleichermraßen hinterlistig wie beliebt ist aktuell der Missbrauch legitimer E-Mail-Dienste für bösartige Zwecke. Business Email Compromise (BEC) heißt es, wenn auf den ersten Blick unscheinbare Mails ihren Absendern unbemerkt Zutritt zum Unternehmen verschafft.
Eine neue Variante der Malware attackiert neben Linux- auch gezielt Windows-basierte Rechner und nun vorzugsweise Serverstrukturen. Wie ein solcher Angriff abläuft und wie man sich vor ihm schützt.
Über 170 Partner kamen nach Alpbach zum „Barracuda TechSummit 2019“. Vorgestellt wurden neue Produkte und Funktionen, die für mehr Automatisierung in der Cloud-Sicherheit und im IoT sorgen sollen. Das hilft auch den Partnern bei größer werdenden Projekten.
Der Hersteller von digitalen Sicherheitsprodukten, Avast, gibt sein Managed-Workplace-Geschäft an Barracuda ab. Der Fokus soll so wieder uneingeschränkt auf dem Security-Kerngeschäft liegen. Der Managed Workplace stammt ursprünglich vom Hersteller AVG, den Avast 2016 übernommen hat.
Da die elektronische Post aus dem Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken ist, ist sie ein bevorzugtes Einfallstor von Cyberkriminellen. Dennoch verzichten eine Vielzahl von Unternehmen darauf, ihre Mitarbeiter auf diese Gefahren hin zu schulen. Eine Befragung von Barracuda zeigt die häufigsten Probleme auf.
Barracuda Vulnerability Remediation Service ist ein neuer, Cloud-basierter Dienst für die einfache und mit minimalem Aufwand verbundene Einrichtung umfassender Sicherheitsmaßnahmen für Webanwendungen. Der neue Service von Barracuda Networks nimmt den Druck von Entwicklerteams, indem die Sicherheitsfeatures bereits in den Entwicklungsprozess der Anwendungen integriert werden.
Unternehmen und ganze Volkswirtschaften stehen vor der Herkulesaufgabe, ihre digitale Transformation sicher zu gestalten. Diese Herausforderung wird dadurch nicht einfacher, dass ihnen kriminelle Organisationen in ihrer digitalen Transformation oft schon meilenweit voraus sind und grandiose Geschäftserfolge feiern.
Barracuda Networks hat seiner Lösung für Web-Sicherheit und Management, Web Security Gateway, ein Service-Update spendiert. Mit der aktuellen Version 11.0 erhalten Kunden einen erweiterten Schutz gegen Ransomware und andere hoch entwickelte Angriffe sowie ein verbessertes SSL-Scanning.
Das Thema Ransomware sorgt seit Jahresbeginn immer wieder für Schlagzeilen - die Nachrichten über ständig neue Schadprogrammvarianten und geglückte Angriffe scheinen nicht abzureißen. Doch wie erklärt sich die Renaissance der in neuem Gewand daherkommenden Erpressungstrojaner und wie lässt sich vermeiden, dass sie Schaden anrichten? Wieland Alge, Vice President & General Manager EMEA bei Barracuda Networks, geht diesen Fragen nach.
Gut fünf Jahre lang war das IPv4-basierte Internet ein friedlicher Ort. Im Jahr 1988 endete die harmonische Beziehung von Computer-Nutzern und dem Netz. Gestört wurden sie von einem Wurm namens Morris. Infolge dessen erfand man vor einem Vierteljahrhundert die ersten echten Firewalls. Verschwinden werden sie wohl nie mehr.