Anwender, die im Homeoffice arbeiten und eine Fritz!Box einsetzen, sollten einige Anpassungen vornehmen, damit die Sicherheit gewahrt bleibt und auch die Geschwindigkeit möglichst optimal ist. Wir zeigen die wichtigsten Einstellungen.
Anwender von TK-Zugangstechnologien schätzen die Unabhängigkeit. Nach einer Studie des VTKE ist 80 Prozent der Befragten die Möglichkeit, ein eigenes Endgerät zu nutzen, wichtig. Der sogenannte "Routerzwang" war vor drei Jahren per Gesetz abgeschafft worden.
Ordentlich Gas gibt AVM auf der Fachmesse ANGA COM 2019 und präsentiert dort mit der FRITZ!Box 6660 Cable ein neues Router-Modell für Gigabit-Tempo am Kabelanschluss und im Heimnetz. Auch bei der neuen FRITZ!Repeater-Generation ist neben modernem Design Geschwindigkeit Trumpf.
Das Heimnetz für die Hosentasche: Die MyFRITZ!App für iOS wurde komplett überarbeitet und bietet laut AVM nun ein neue, intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche. Die App ermöglicht den Zugriff auf die FRITZ!Box und erlaubt z.B. die Steuerung von Smart-Home-Geräten.
Am 18. März 2004 stellte die Berliner AVM Computersysteme Vertriebs GmbH im Rahmen der Cebit die erste FRITZ!Box vor, die alsbald zum Inbegriff für schnellen Internetzugang und Heimvernetzung wurde. Dank des Betriebssystems FRITZ!OS sind FRITZ!Box-Modelle heute eine Smart-Home-Zentrale, die alle relevanten Anschlusstechniken bietet.
Jährlich werden etwa drei Milliarden neue Geräte mit integrierten WLAN-Funkmodulen weltweit verkauft. Das bringt bisherige 11ac-WLAN-Access-Points noch weiter an ihre Grenzen. Da kommt das neue Wi-Fi-6 alias WLAN-11ax gerade recht. Wir haben uns den neuen Standard genauer angesehen.
Die Standard-Kabel-Router der verschiedenen Kabel-Anbieter haben meist keinen guten Ruf und bieten häufig auch wenig Funktionen. Von AVM gibt es mit der Fritz!Box 6590 Cable ein Gerät, mit dem sich das Internet via Antennenkabel so nutzen lässt, wie mit DSL-Geräten von AVM. Wir zeigen was dabei zu beachten ist.
AVM spendiert der Fritz!Box 6890 LTE neben einem ADSL/VDSL-Modem auch ein LTE-Modem. Ist der Router mit einer LTE-SIM-Karte bestückt, könne er bei einem DSL-Ausfall automatisch auf Mobilfunk umschalten (Fallback-Funktion) und die Internetverfügbarkeit sichern.
Mit der neuen Version 6.90 seines Fritz!OS bietet AVM vor allem für seine neueren Fritz!Box-Topmodelle ab 7490/7590 mehr Leistung und Sicherheit. Insbesondere die Verwaltung von WLANs wurde verbessert. Wir zeigen die wichtigsten Neuerungen.
Der Adapter Fritz!Powerline 1260E, so Hersteller AVM, empfängt Daten von der Fritz!Box über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s und reicht diese dann per Gigabit-LAN oder Dualband-WLAN an Endgeräte weiter. Mit dem kommenden Fritz!OS werde auch Mesh-Komfort zur Verfügung stehen.